Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher auf Wochensicht Rücksetzer erlebte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

BITCOIN CITY – El Salvador plant Stadt in der sich „alles um Bitcoin dreht“
Am Aufbau der weltweit ersten Bitcoin City sollen auch wichtige Krypto-Unternehmen wie Bitfinex und Blockstream beteiligt werden. Das kleine mittelamerikanische Land eilt bei der Adoption von Bitcoin (BTC) weiter mit schnellen Schritten voran, so hat Staatspräsident Nayib Bukele nun angekündigt, eine eigene Stadt um die marktführende Kryptowährung aufzubauen, die durch Bitcoin-Anleihen im Wert von 1 Mrd. US-Dollar finanziert werden soll. In diesem Zusammenhang erklärt Präsident Bukele:
„In der #BitcoinCity wird es technische und digitale Bildungsangebote geben. Die gesamte Stadt wird mit Erdgas betrieben und soll über ein nachhaltiges Öffentliches Verkehrssystem verfügen.“

Der Robinhood-CLO lehnt den Coinbase-Vorschlag ab, eine gesonderte Behörde für die Beaufsichtigung der Kryptobranche aufzubauen. Dan Gallagher, der Chefjustiziar der großen Handelsplattform Robinhood, hält den Vorschlag einer neuen Krypto-Aufsichtsbehörde für „einfach albern“.
Die entsprechenden Äußerungen machte Gallagher am Mittwoch auf einer Konferenz, wobei er hiermit klar Bezug auf den großen Konkurrenten Coinbase nimmt, der die Idee Mitte Oktober zur Diskussion gestellt hatte. Auf der Georgetown University Financial Markets Quality Conference erörterte Gallagher in diesem Zusammenhang weiter, dass es seiner Meinung nach „keinen Sinn macht“, noch weitere Behörden in die „Washingtoner Buchstabensuppe“ zu mischen. Zur Erklärung: In der amerikanischen Hauptstadt gibt es eine Vielzahl von Behörden mit unklaren oder überlappenden Zuständigkeiten. Die Behörden tragen allesamt Buchstabenkürzel, um ihre langen Namen zu vereinfachen.
Somit stellt sich Robinhood aktiv gegen seinen Konkurrenten und positioniert sich somit klar im Sinne der meisten Anleger.

Jack Dorsey stellt Whitepaper für Dezentralisierte Bitcoin-Kryptobörse vor
Die „zentralisierte“ Dezentralisierte Kryptobörse soll das Beste aus beiden Welten vereinen und den Umgang mit Bitcoin für alle vereinfachen. Die tbDEX, die für den Handel von Bitcoin (BTC) konzipiert ist, verfügt demnach über mehrere Features, die sie weniger wie eine klassische Dezentralisierte Kryptobörse (DEX) machen, um die Schwächen dieser Art von Handelsplattform auszumerzen und die Stärken beizubehalten. Ein KYC Verfahren muss demnach vollzogen werden und auch Transaktionen sollen nachverfolgt werden können. Die „zentralisierten“ Funktionen der tbDEX könnten bei den Krypto-Nutzern zumindest in Teilen auf Gegenliebe stoßen, denn das Whitepaper schlägt unter anderem auch eine Art Rückerstattungen vor, die es bei Dezentralisierten Kryptobörsen normalerweise nicht gibt. Damit könnte Square Transaktionen gezielt rückgängig machen, wodurch sich betrügerische Verluste der Anleger wie bei sogenannten Rug-Pulls gänzlich verhindern lassen würden.

Fachbegriff der Woche

Rug Pull: Ein Rug Pull ist ein bösartiges Manöver in der Kryptowährungsbranche, bei dem Krypto-Entwickler ein Projekt aufgeben und mit den Geldern der Investoren abhauen. Rug Pulls passieren in der Regel im dezentralen Finanz-Ökosystem (DeFi), insbesondere auf dezentralen Börsen (DEXs), wo böswillige Individuen einen Token erstellen und ihn auf einer DEX auflisten und ihn dann mit einer führenden Kryptowährung wie Ethereum koppeln.
Sobald eine beträchtliche Anzahl von ahnungslosen Anlegern ihre ETH gegen den gelisteten Token eintauscht, ziehen die Schöpfer alles aus dem Liquiditätspool ab und treiben den Preis des Coins auf null. Die Schöpfer des Coins können sogar einen vorübergehenden Hype auf Telegram, Twitter und anderen Social-Media-Plattformen erzeugen und zunächst eine beträchtliche Menge an Liquidität in ihren Pool einspeisen, um das Vertrauen der Anleger zu stärken.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Markt auf tiefere Supportebenen zurücksetzte.

Nachdem Bitcoin die Level des Allzeithochs nicht halten konnte, setzten Abverkäufe ein, welche den Markt Richtung $60.000 drückten. Dort befand sich eine psychologisch wichtige Supportebene, weshalb diese Region eine längere Zeit von Interesse gewesen ist und der Preis um diesen Wert schwankte. Schlussendlich waren jedoch die Abverkäufe stärker und die Anleger trauten dem Markt keine großen Sprünge zu, weshalb die $60.000 Marke nicht gehalten werden konnte und weitere Abverkäufe einsetzten. Somit bildete Bitcoin einen neuen lokalen Support bei ~$55.500 und konnte von diesen Leveln aus einen kleineren Aufschwung erleben, welcher jedoch nicht ausreichte, um die $60.000 Resistenz zu durchbrechen. Der Markt sieht sich also größeren Hürden ausgesetzt und scheint aktuell im Trendkanal zwischen $55.000 und $60.000 zu liegen.

Bullischer Ausblick: $60.000 als Resistenz zu einem Support umzufunktionieren wäre ein bullishes Marktereignis und würde den positiven Markt bestätigen.

Bearischer Ausblick: Ein Verlust des Supportes bei ~$55.000 würde weiteren Verkaufsdruck auf den Markt auslösen.