Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher sich leicht von den Supportebenen lösen konnte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Durch die anhaltende Nachfrage der institutionellen Investoren wird das vorhandene Angebot an Bitcoin immer kleiner. Obwohl der Bitcoin Kurs zurzeit mit harten Bandagen um den Erhalt der psychologisch wichtigen 40.000 US-Dollar-Marke kämpft, ist die Nachfrage seitens der institutionellen Investoren ungebrochen hoch. Ki verweist in diesem Zusammenhang auf die jüngsten Daten von Coinbase Pro, dem professionellen Ableger der amerikanischen Kryptobörse Coinbase, denn hier zeigten sich zuletzt beträchtliche Kapitalbewegungen.
Allein an einem Tag in dieser Woche wurden 30.000 BTC aufgekauft, ein Vorkommnis, das seit März mehr und mehr zur Regel wird.
„Die Ankäufe der institutionellen Investoren werden wahrscheinlich wieder das große Thema der nächsten Wochen sein, denn die Executive-Order hatte keine wirklichen Auswirkungen.“
Damit nimmt der Experte Bezug auf eine aktuelle Executive-Order von US-Präsident Joe Biden, die sich explizit an die Kryptobranche richtet, aber die Großinvestoren scheinbar nicht davon abhält, weiter massiv in den Markt zu investieren.
Ripple Labs hat im Prozess gegen die SEC einen großen Sieg eingefahren. Die SEC hatte Ripple wegen des Verkaufs von nicht registrierten Wertpapieren verklagt. Die vorsitzende Richterin Sarah Netburn lehnte den Antrag der SEC ab, Dokumente im Zusammenhang mit einer Rede des damaligen SEC-Direktors William Hinman vom Juni 2018 unter Verschluss zu halten. In der Rede sagte Hinman, dass Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) keine Wertpapiere seien.
Die SEC hatte zuvor keine Einwände dagegen erhoben, diese Dokumente freizugeben, da sie ihrer Meinung nach nur Hinmans persönliche Ansichten und nicht die der SEC im Allgemeinen.
Das sogenannte “Deliberate Process Privilege” ist ein Recht, auf das sich Behörden berufen können, um Dokumente nicht freigeben zu müssen. Richterin Netburn sagte dazu, die SEC solle sich nicht selbst widersprechen, um Behauptungen zurecht zu drehen. In ihrer Entscheidung schrieb sie:
“Die SEC will auf zwei Hochzeiten tanzen, aber die Rede sollte entweder die Politik der Behörde widerspiegeln oder eben nicht. Nachdem die SEC darauf bestanden hat, dass sie Hinmans persönliche Ansichten widerspiegelt, kann sie nun ihren eigenen Standpunkt nicht mehr zurücknehmen.” Es scheint somit zusehends so, als würde die SEC immer weiter unter Druck geraten, was dazu führen könnte, dass sich der Kurs von Ripple in Zukunft wieder erholen könnte.
Die durchschnittliche Transaktionsgebühr pro Bitcoin-Transaktion (BTC) hat sich innerhalb von fast zwei Jahren wieder extrem reduziert und sich nun bei etwa 1,039 US-Dollar eingependelt. Zuletzt wurde ein solches Niveau im Juli 2020 verzeichnet. Die durchschnittliche BTC-Transaktionsgebühr ist seit ihrem Allzeithoch von 62,788 US-Dollar im April 2021 stetig gesunken. Die BTC-Transaktionsgebühr ist die Gebühr, die für die Überweisung eines BTC-Betrags anfällt. Diese hängt auch proportional direkt mit der benötigten Zeit für die Validierung und den Abschluss der Transaktion zusammen.
Immer mehr Länder nicht mehr so streng gegenüber dem Bitcoin-Ökosystem und das Netzwerk wird immer wieder aktualisiert. Dadurch beteiligen sich immer mehr Leute am Netzwerk und stärken dieses. Gleichzeitig wirkt sich das deflationär auf den Bitcoin-Kurs aus.
Der algorithmische Stablecoin Terra USD (UST) der Terra-Blockchain hat Binance USD (BUSD) überholt und ist nun der drittgrößte Stablecoin auf dem Markt.
UST ist ein an den US-Dollar gekoppelter Stablecoin, der im September 2020 auf den Markt kam. Der Prägemechanismus sieht die Verbrennung eines Reserve-Vermögenswerts wie Terra (LUNA) vor, um eine entsprechende Menge an UST prägen zu können. Das Handelsvolumen ist jedoch immer noch weit unter dem des Stablecoin von Binance. Laut CoinGecko ist die Gesamtmarktkapitalisierung von UST in den letzten 30 Tagen um 15 Prozent gestiegen und liegt bei Redaktionsschluss bei rund 17,5 Milliarden US-Dollar. Damit ist UST derzeit der drittgrößte Stablecoin. Er konnte den BUSD überholen, der eine Marktkapitalisierung von 17,46 Milliarden US-Dollar aufweist.
Fachbegriff der Woche
Verknappung des Angebots / Supply: Ein Rückgang des Angebotes bedeutet zunächst nicht unbedingt preisliche Veränderungen von Assets. Bleibt die Nachfrage jedoch gleich oder erhöht sich, so steigen zwangsläufig die Preise. Diesen Effekt findet heute beinahe in jeder Branche statt, bei den digitalen Assets führt dies aber oftmals zu größeren Ausbrüchen.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die bedingt durch die Feiertage und damit einhergehenden weniger Handelstagen kleiner ausfielen.
Bitcoin pendelte die gesamte Woche über in einem sehr engen Trendkanal zwischen ~$41.300 und ~$39.000. Insgesamt führte dies zu einer Marktstabilisierung und Supportbestätigung. Auch Altcoins konnten von dieser leicht positiven Marktstruktur profitieren und Supportzonen etablieren. Von diesen Ebenen aus sah der Markt folgend leichte Aufschwünge.
Durch die Osterfeiertage ging das Volumen im Markt spürbar zurück, wodurch eine geringere Volatilität den Markt bestimmte. Dies macht Märkte tendenziell schwieriger einzuschätzen. Als positives Zeichen kann gewertet werden, dass der Markt trotz des geringen Volumens keine größeren Abverkäufe erlebte. Dies bedeutet, dass es aktuell keine großen Ambitionen der Marktteilnehmer gibt Coins und Tokens zu verkaufen.
Bullischer Ausblick: $45.000 durchbrechen würde einen bullishen Trend starten und etablieren.
Bearischer Ausblick: Verlust der Supportregion bei $40.000 langfristig würde zu einem negativen Markttrend führen.