Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der einen bullishen Ausbruch rund um den Quartalswechsel erlebte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat eine Reihe an Handlungsvorschlägen für Schwellen- und Entwicklungsländer für deren Umgang mit Kryptowährungen herausgegeben. Ziel ist es, damit die globale Finanzstabilität zu sichern.
Der IWF sieht in Kryptowährungen trotz der schwächeren Marktlage seit dem Mai 2021 das Potenzial, ein wichtiges Werkzeug für schnellere und kostengünstigere internationale Zahlungen zu werden. Der IWF stellt zudem fest, dass der Kryptomarkt inzwischen deutlich mehr als nur Bitcoin (BTC) ist, wobei besonders die Stablecoins immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Aus den risikobereinigten Daten der letzten drei Jahre leitet der Bericht wiederum ab, dass Kryptowährungen inzwischen vergleichbare Renditen zu etablierten Finanzprodukten wie dem S&P 500 (Aktienmarkt) oder Immobilienmarkt einfahren!

Die „extreme Angst“ des Markts konnte durch einen satten Kurssprung vom Donnerstag überwunden werden. Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, geht es für BTC/USD nach dem plötzlichen Sprung von 3.000 US-Dollar am Freitag zunächst ruhig weiter.
Dem klassischen „Short Squeeze“ zum Wochenende ist bisher noch keine Gegenreaktion nach unten gefolgt, wodurch Bitcoin aktuell einen Kurs über dem Abschluss aus dem August halten kann. Zudem verweist der Analyst auf das „Angstbarometer“ Crypto Fear & Greed Index, das zurzeit darauf schließen lässt, dass die Angst langsam wieder aus dem Markt verschwindet.
„Nach dem tollen Sprung von gestern haben die Krypto-Anleger keine Angst mehr um Bitcoin“, so der Experte. Dem fügt er an: „Auf extreme Angst folgt oftmals der Aufschwung.“

Die Regierung von Joe Biden arbeitet Berichten zufolge an einem Gesetzesrahmen für Stablecoin-Herausgeber, durch den diese auf eine Stufe mit Banken gestellt werden würden. Wie das Wall Street Journal am gestrigen Freitag unter Berufung auf interne Quellen berichtet hat, will die Regierung den Kongress von einer „Sondergenehmigung“ für Stablecoin-Herausgeber und vergleichbare Krypto-Unternehmen überzeugen. Amerikanische Politik und Behörden haben in den letzten Monaten vermehrt gefordert, dass an den US-Dollar angebundene Stablecoins verstärkt reguliert werden müssen. So meinte Zentralbankchef Jerome Powell in dieser Woche zum Beispiel, dass Stablecoins wie Tether (USDT) und USDC Coin (USDC) denselben Regulierungsvorschriften wie Geldmarktfonds unterliegen sollten. Ein Generalverbot für Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) lehnt Powell nichtsdestotrotz ab. Diese Aussagen unterstützen den positiven Trend der digitalen Assets und könnte für breite Adaptionen sorgen.

Fachbegriff der Woche

Bullisher Ausbruch: Beschreibt das Szenario, dass ein Asset einen Widerstand überwindet und folgend einen weiteren großen Aufschwung erlebt. Oftmals werden deshalb Kauf-Order über halb diesem Widerstand platziert, um bei einem nicht erfolgreichen Versuch nicht im Markt investiert zu sein, sondern nur bei der positiven Bestätigung des Trends.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die die Marktstimmung innerhalb weniger Tage schlagartig veränderten.

Nachdem der Markt durch die verschiedenen “China-Thematiken” (Bann der digitalen Assets und Evergrande) die vorherigen Level nicht halten konnte und Abverkäufen ausgesetzt war, gab es starke bullishe Gegenbewegungen von den Supportzonen hinweg. Zum Wochenanfang verlier der gesamte Markt an Kaufkraft und taumelte Richtung $40.000. Knapp über dieser wichtigen Supportgrenze konnten die Verkäufe jedoch gestoppt werden und große Rückkäufe setzen ein. Diese trieben den Markt um beinahe 20% nach oben, nicht zuletzt gestärkt durch die positiven Aussagen aus Amerika, die sich bewusst gegen die chinesische Regierung stellen und weitere positive Regulierungen auf den Weg bringen wollen. Somit stellt der Quartalswechsel auch einen Trendwechsel dar. Die “Angst” ist gewichen und die bullishen Aussichten dominieren aktuell diese Assetklasse.

Bullischer Ausblick: $45.000 – $47.000 als Supportzone zu etablieren wäre eine Bestätigung des bullishen Trends, um die Resistenz bei ~$50.000 erneut anzugreifen.

Bearischer Ausblick: Abverkäufe unter die $45.000 Marke würden diesen bullishen Trend kurzfristig beenden.