Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der weiterhin nach einem neuen Trend sucht und weitere Abverkäufe hinnehmen musste.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Dass Bitcoin ein vielschichtiges Finanzprodukt ist, das einen Mehrwert bietet, der weit über den spekulativen Handel hinausgeht, bezeugt nun ein Krypto-Nutzer aus Nigeria.
Bernard Parah, der CEO von Bitnob, erklärte am Donnerstag in einem entsprechenden Twitter-Thread, welchen Nutzen die marktführende Kryptowährung ganz besonders in afrikanischen Entwicklungsländern haben kann: „Dadurch, dass ich in Nigeria aufgewachsen bin, sehe ich #Bitcoin aus einer ganz anderen Perspektive als zum Beispiel Menschen aus den USA.“
„Wir können in ausländischen Onlineshops nicht mehr als 100 US-Dollar mit unseren Karten bezahlen. Wir können also nicht mal unser eigenes Geld ausgeben. Wenn wir uns im Ausland eine PS5 kaufen wollen, dann geht das nicht, wegen den geltenden Beschränkungen“, wie Parah beispielhaft verdeutlicht.
Hierdurch wird deutlich, wie vielschichtig die Assetklasse geworden ist und gerade in Ländern mit Beschränkungen oder instabilen FIAT-Währungen eine willkommene Alternative darstellt.

Die Blockchain-Daten belegen, dass die Krypto-Anleger den Crash von Bitcoin (BTC) in dieser Woche als Kaufgelegenheit nutzen, wobei allen voran die Kleinanleger in den letzten Tagen weitere 12.000 BTC angekauft haben.
Auf diese Lesart macht der Krypto-Analyst William Clemente III anhand von Daten des Krypto-Marktforschungsinstituts Glassnode aufmerksam, die zeigen, dass die Anzahl der Wallets, die zwischen 0,01 – 0,1 BTC halten, während des Abschwungs gestiegen ist. Die „Plebs“, also Kleinanleger, sehen im fallenden Kurs also scheinbar eine Chance.

In ihrem Monatsbericht für April hebt die Deutsche Bundesbank den Einsatz von Blockchain-Technologien für programmierbares Geld hervor. Wie die Bundesbank betont, intensivieren sich aktuell weltweit die Arbeiten zur Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld (CBDC) und warnt, ”eine weitgehende Substitution von Geschäftsbankengeld durch CBDC könnten Auswirkungen auf die Geldpolitik und die Finanzstabilität haben und zu einem Bedeutungsverlust von Banken als Intermediäre im Finanzsystem führen.”
In ihrer Analyse der momentan laufenden digitalen Transformation im Zahlungsverkehr hebt die Bundesbank die Auswirkungen von Digital Ledger Technologie (DLT) hervor, welche eine “automatische Verzahnung des Zahlungsverkehrs mit anderen Prozessen” und sinkende Transaktionskosten ermögliche.
Für digitales Geld sieht die Bundesbank eine Reihe von Anforderungen, welche für einen nutzbringenden Einsatz erfüllt werden müssten. Neben Universalität für den breitest möglichen Einsatz als Zahlungsmittel werden herbei auch Effizienz und Sicherheit als wichtige Faktoren genannt.

Fachbegriff der Woche

Kurssprung: Beschreibt den Umstand, dass ein Preis von einem gewissen Level (meist kurze und starke Ausbrüche) schnell abweicht und sich folgend einpendelt. Dies bietet Gelegenheit zum Scalping.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Bitcoin weiterhin nicht aus den negativen Schwingungen befreien konnte. Der Markt erlebte weitere Abverkäufe und bildete einen tiefen Support bei ~$30.000. Von diesen Leveln sah der Markt einen Bounce, konnte aber keine positiven Aufschwünge durchführen und erlebte einen erneuten Rücksetzer mit Supportbildung bei ~$31.000. Dies bedeutet, dass Bitcoin und viele andere digitale Assets vom Hochpunkt mehr als 50% Kursverlust hinnehmen mussten. In dieser Zeit ist ein geeignetes Risikomanagement unabdingbar, um den Drawdown in solch Marktphasen zu minimieren. Aktuell hat sich der Kurs in den meisten Assets stabilisiert und erste Aufwärtstrends sind erkennbar. Dies würde den Markt nach Wochen der Konsolidierung langsam wieder bullish stimmen. Jedoch ist weiterhin höchste Vorsicht geboten, da es jederzeit zu weiteren Abverkäufen kommen könnte.

Bullischer Ausblick: $42.000 ist eine Resistenz, die den Markt bullish stimmen würde, wenn diese Marke langfristig durchbrochen werden sollte!

Bearischer Ausblick: $35.000-$33.000 sollten als Support für den Markt dienen. Sollten diese Level nicht halten, wäre ein erneuter Abschwung hinunter auf $30.000 wahrscheinlich. Dies würde den Markt nachhaltig bearish stimmen.