Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher erneut Kurstechnisch gesehen negativ verlaufen ist.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Die LionTree Finanzberatung hat dieses Jahr an mehreren wichtigen Geschäftsübernahmen der Wall Street mitgewirkt und findet nun immer mehr Gefallen an Krypto.
„Im Jahr 2021 ist Krypto mit einer Marktkapitalisierung von 3 Bio. US-Dollar so groß geworden, dass sie nicht mehr ignoriert werden kann“, wie Bourkoff dabei schlussfolgert. Als treibende Kraft dafür sieht er, dass viele Investoren wegen der steigenden Inflation nach Anlagemöglichkeiten mit höheren Zinsen und mehr Rendite gesucht haben.
Diesen Trend will Bourkoff nicht verpassen, weshalb er explizit andeutet, dass seine Firma die Einführung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel erwägt:
„Zurzeit untersuchen wir Möglichkeiten, wie wir Kryptowährungen für unsere Services als Zahlungsoption einführen können. In nicht allzu ferner Zukunft könnten wir dann sogar eine eigene LionTree-Kryptowährung an den Start bringen.“
Um die Prognosen in Bezug auf einen Bitcoin (BTC)-Kurs von 100.000 US-Dollar ist es still geworden, seit der Vermögenswert sein Allzeithoch bei 69.000 US-Dollar erreicht hat. Doch die Trader sind noch nicht völlig entmutigt. Derzeit betrachten die meisten Analysten die aktuelle Kursspanne als eine optimale Akkumulationszone.
In der vergangenen Woche waren die Märkte etwas unruhig, da Anleger weltweit wegen der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Zentralbank am 15. Dezember zunehmend in Aufregung gerieten. Nun wurde aber bestätigt, dass die US-Zentralbank drei Zinserhöhungen und eine allmähliche Reduzierung der Anleihenkäufe im Jahr 2022 plant. Das hat für etwas Ruhe gesorgt. Volatilität wird weiterhin erwartet.
Im Vergleich zu vergangenen Kursentwicklungen nach Allzeithochs ist die derzeitige Volatilität auf dem Markt kein Grund zur Beunruhigung, so der unabhängige Marktanalyst Rekt Capital. Auf Twitter schrieb er, dass der Markt in früheren Bullenmärkten ähnliche Sprünge verzeichnete. Wenn die Angst nachlässt, steigt er stark nach oben.
SEC verschiebt Anträge über „direkte“ Bitcoin-ETFs von Bitwise und Grayscale
Die US-Börsenaufsicht verschiebt ihre Entscheidungen zu den beiden Bitcoin-Indexfonds auf Anfang Februar. Wie die SEC dementsprechend in dieser Woche mitgeteilt hat, werden die Prüfungsfristen der Anträge für einen auf Bitcoin (BTC) basierenden Indexfonds von NYSE Arca/Bitwise und Grayscale jeweils verlängert.
Die Börsenaufsicht will nun bis zum 1. Februar ein Urteil über den Bitwise Bitcoin ETP Trust fällen, die Prüfung des Grayscale Bitcoin Trust Bitcoin ETFs soll wiederum bis zum 6. Februar abgeschlossen werden.
„Die Kommission erachtet es als sinnvoll, längere Prüfungsfristen für die Entscheidungen über die beantragten Einführungen, und damit einhergehenden Regulierungsänderungen, einzuräumen, damit diese sorgfältig abgewogen können und Feedback eingeholt werden kann“, so die SEC in ihrer Begründung.
Fachbegriff der Woche
Spot: Beschreibt den Handel zum Marktpreis. Hierbei werden Assets ohne Hebel und ohne erhöhtes Risiko mit verfügbaren Kapital gekauft. Die reine Assetbewegung beschreibt ferner den Gewinn oder Verlust der jeweiligen Position.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die dazu führten, dass der Markt erneut Rücksetzer erlebte.
Die meisten der nennenswerten Finanzmärkte schwächeln aktuell. So müssen auch viele der führenden Indizes Prozentpunkte abgeben. Dies spiegelt sich auch in den digitalen Assets wider. Nachdem Bitcoin Anfang der Woche die $50.000 Marke nicht langfristig durchbrechen konnte, rutschte der Markt zurück auf die Level von ~$46.000 – ~$47.000. In diesem Trendkanal bewegte sich Bitcoin die gesamte Woche über und konnte keine großen bullishen Ausbrüche vorweisen. Auch die Ankündigung der FED, die Leitzinsen nun leicht anzuheben führte zu keiner beachtlichen Änderung der Marktmuster. Die weltweite Ungewissheit, welche wieder aufflammt durch die steigenden Covid-Zahlen, erste Lockdowns, sowie Reisebeschränkungen führen dazu, dass Investoren aktuell die Märkte meiden. Somit entsteht wenig Kaufdruck und die Märkte laufen leicht nach unten.
Bullischer Ausblick: $50.000 als Support etablieren würde den Markt zum Jahresende auf solide Ausgangspunkte stellen und das Jahr erfolgreich beenden.
Bearischer Ausblick: Ein Verlust der Supportregion bei ~$45.000 könnte für weitere negative Aspekte sorgen, so dass der Markt in Richtung $40.000 pro Bitcoin rutschen könnte.