Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher leichte Rücksetzer erlebte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Bitcoin (BTC) bewegt sich weiter entlang der 42.000 US-Dollar-Marke, nachdem die Bullen es am Wochenende bisher nicht geschafft haben, den Aufschwung wieder anzukurbeln. Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, gibt BTC/USD damit so langsam die Support-Level auf, die eigentlich schon seit mehreren Wochen Bestand hatten.
So ist die 43.000 US-Dollar-Marke nach mehreren Anläufen letztendlich eingeknickt, wodurch der Bitcoin Kurs nun den niedrigsten Stand seit dem 23. März erreicht hat.
„Solange wir nicht zurück auf 44.000 US-Dollar oder lieber bis auf 45.000 – 46.000 US-Dollar klettern, müssen wir uns auf weiteren Abwärtsdrang einstellen. Dieser könnte einen Test der 40.000 US-Dollar-Marke zur Folge haben und sogar noch weiter nach unten führen“, sagt Ed. Doch von diesen Entwicklungen lassen sich nicht alle die Stimmung verhageln.
Wie die aktuellen Daten zeigen, nutzen die Bitcoin-Wale, also die Großinvestoren, den Abschwung als Kaufgelegenheit. So ist auf der Kryptobörse Bitfinex stellvertretend zu erkennen, dass einige beträchtliche Kauforder erfüllt wurde, die Großinvestoren nutzen also weiterhin die Chancen für weitere Einstiege.

Die beiden großen Blockchain-Unternehmen Blockstream und Block Inc, letzteres war zuvor als Zahlungsdienstleister Square bekannt, haben den gemeinsamen Aufbau eines solarbetriebenen Mining-Zentrums in Texas angekündigt. Wie Blockstream angibt, soll das Mining-Zentrum für den Abbau von eine Bitcoin (BTC) eine Leistung von 3,8 Megawatt (MW) haben, wobei der Strom über Photovoltaikanlagen von Tesla bezogen wird.
Hierfür setzt Tesla Energy, die auf Solarenergie spezialisierte Tochter des Elektroautoherstellers, auf ein sogenanntes Megapack, eine spezielle Batterie, die Strom besonders effizient speichern und bereitstellen kann.
Doch nicht nur die erhöhte Umweltfreundlichkeit soll für größere Akzeptanz des Bitcoin-Minings sorgen, sondern auch durch mehr Transparenz soll dieses Ziel erreicht werden. Dementsprechend wollen Blockstream und Block ein öffentlich einsehbares Dashboard einrichten, in dem eine Vielzahl an Metriken und Kennzahlen über das Werk rund um die Uhr für jedermann abrufbar ist. Hiermit soll das neue und umweltfreundliche Zeitalter des Bitcoin Minings unterstützt werden.

In einem möglichen Präzedenzfall hat der Oberste Gerichtshof von New York im Sinne des Mining-Unternehmens Greenidge Generation entschieden, das durch eine Petition von Umweltaktivisten an der Weiterführung seines Geschäftsbetriebs gehindert werden sollte.
Wie das Mining-Unternehmen per Pressemitteilung vermeldet, hat Daniel Doyle den in der Petition enthalten Antrag abgelehnt. In diesem hatten die regionalen Umweltorganisationen Sierra Club, Seneca Lake Guardian und das Committee to Preserve the Finger Lakes gemeinsam gefordert, dass die Greenidge Generation Holdings ihren Mining-Betrieb am Seneca Lake einstellt.
Richter Daniel Doyle begründet die Ablehnung der Petition folgendermaßen:
„Die Antragsteller konnten nicht ausreichend nachweisen, dass sie von den möglichen Umweltschäden mehr belastet werden würden als die breite Öffentlichkeit.“

Fachbegriff der Woche

MiCA: Ist eine europäische Behörde, welche sich um die Regulierung der digitalen Assets innerhalb der EU kümmert / kümmern soll. MiCA steht für Markets in crypto assets. Diese Behörde macht Vorschläge, Anregungen und weiteres für die zukünftige Einordnung der Industrie der digitalen Assets. Sie stellt somit eines der wichtigsten Organe für die Branche auf EU Ebene dar.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die die digitalen Assets wieder Richtung Supportzonen drückte.

Nachdem die Resistenzen rund um $48.000 nicht durchbrochen werden konnten und kleinere Abverkäufe einsetzten verlor der Aufwärtstrend an Kraft und vor allem zuvor hoch volatile und gestiegene Altcoins sahen sich Kursverlusten ausgesetzt. Dies führte im Verlauf der Woche dazu, dass einige Assets die “niedrigsten” Stände seit Mitte März erreichten. Auch die weltweiten Finanzmärkte konnten diese Woche nicht positiv performen. Dies unterstützte den leichten, aber bemerkbaren negativen Trend in den digitalen Assets. Aktuell pendelt Bitcoin wieder um die Supportzone von ~$42.000 – $41.000.

Bullischer Ausblick: $45.000 und folgend $48.000 durchbrechen würde den bullishen Trend erneut aufleben lassen.

Bearischer Ausblick: Verlust der Supportregion bei $40.000 würde zu einem weiteren negativen Markttrend beitragen.