Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der neue Supportzonen etablieren konnte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Der marktführende Grafikkartenhersteller Nvidia meldet Rekordzahlen für das erste Quartal 2021. Im Zuge dessen spielt das Unternehmen allerdings die Auswirkung des Rekordlaufs auf dem Kryptomarkt als treibende Kraft herunter, und schreibt vielmehr der Gamingbranche den Löwenanteil am Erfolg zu.
Demnach stellt der Chiphersteller in seinem Quartalsbericht ein insgesamtes Umsatzwachstum von 84 % fest, obwohl es in den letzten Wochen und Monaten auf der ganzen Welt zu beträchtlichen Lieferengpässen bei der Herstellung von Chipsätzen gekommen ist. Durch den Verkauf von Grafikkarten hat das Unternehmen insgesamt 3,45 Mrd. US-Dollar generiert, was wiederum einer Steigerung von 81 % entspricht. Allerdings führt Nvidia lediglich Einnahmen in Höhe von 155 Mio. US-Dollar auf Krypto-Miner zurück, die die GPUs für das Mining von Kryptowährungen nutzen.
Womöglich spielt die Firma den Einfluss der Miner jedoch gezielt herunter, denn Nvidia setzt langfristig auf die Gamingbranche als hauptsächlichen Kundenstamm, weshalb sie in den letzten Monaten unter anderem sogar eine Mining-Bremse für die GTX-Reihe verbaut hat, um die Grafikchips weniger attraktiv für Miner zu machen.
Stablecoin-Herausgeber Circle konnte jüngst 440 Mio. US-Dollar Investitionskapital einnehmen, doch auch andere Krypto-Firmen haben zuletzt viel Geld bekommen. Mit der rasanten Entwicklung des Kryptomarkts in den vergangenen Jahren geht auch ein beträchtliches Wachstum vieler Krypto-Unternehmen einher. Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat in einer neuen Liste nun einige der aktuell höchsten Investitionen in Firmen aus den Bereichen Blockchain und Krypto zusammengefasst. Auf dem zweiten Platz liegt das Mining-Unternehmen Bitmain, das 2018 durch eine Finanzierungsrunde insgesamt 422 Mio. US-Dollar einsammeln konnte. Doch damit nicht genug, denn Bitmain taucht gleich zwei Mal in der Liste auf, denn 2018 konnte der Krypto-Miner bereits 292,7 Mio. US-Dollar Investitionskapital generieren.
BlockFi konnte im laufenden Jahr wiederum 350 Mio. US-Dollar generieren, was der drittgrößten Investitionssumme entspricht, während Dapper Labs und Blockchain.com mit Investitionen von 305 Mio. bzw. 300 Mio. US-Dollar die Plätze vier und fünf belegen.
Der Hype der letzten Monate hat die Kapitalbeschaffung der Branche deutlich beflügelt, was sich darin äußert, dass „fünf der zwölf größten Investitionen in die Kryptobranche überhaupt im Jahr 2021 getätigt wurden“.
Cardano steht seit Sonntag wieder im Rampenlicht, denn die zugehörige Kryptowährung ADA führt die Erholung des Kryptomarkts an, nachdem das Projekt der Einführung von Smart Contracts einen Schritt näher gekommen ist. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass das Smart-Contract-Testnet „Alonzo“ endlich an den Start gegangen ist. Dahingehend erklärt IOHK:
„Die Alonzo-Hardfork wird ein paar spannende und lang ersehnte Neuerungen und Features für Cardano mit sich bringen, indem Plutus-Scripts auf der Blockchain eingebunden werden. Diese ermöglichen wiederum die Einbindung von Smart Contracts auf Cardano, was erstmals eine große Bandbreite an neuen DeFi-Anwendungen auf dem Netzwerk ermöglicht.“
Fachbegriff der Woche
Supportzonen: Beschreiben preisliche Zonen, die als Support und Rückkaufzonen dienen. Hier gibt es nicht einen bestimmten Punkt, sondern eine Zone, in der Coins akkumuliert werden. Folgend gibt es einen Anstieg durch Bildung eines starken Supportes.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die zur reinen Supportfindung dienten. Die Märkte konnten keine neuen Hochpunkte etablieren und auch die Resistenz bei $40.000 konnte nicht durchbrochen werden. Somit befindet sich der Markt weiterhin in einer Konsolidierungsphase. Positiv ist, dass der Support bei ~$33.000 erneut gehalten hat, wodurch hierdurch die kurzfristige Stimmung ins positive umschwenken könnte.
Auf Wochensicht hat sich im Markt preislich keine große Veränderung gezeigt, jedoch sind die fundamentalen Aspekte als positiver zu betrachten, als in den Wochen und bei den Abverkäufen zuvor.
Bullischer Ausblick: $40.000 sollte als erste Resistenz durchbrochen werden, um den Markt bullish zu stimmen.
Bearischer Ausblick: $33.000 sollte als Support dienen. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten Abverkäufe bis unter $30.000 folgen.