Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher einige der digitalen Assets auf den höchsten Stand des Jahres führte!

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Kommt der nächste Sprung von 5 %?
Das Narrativ um Bitcoin hat damit einen weiteren wichtigen Player bekommen, nachdem Terra-Mitgründer Do Kwon offengelegt hatte, dass der US-Dollar-Stablecoin TerraUSD (UST) mit BTC und der firmeneigenen Kryptowährung LUNA besichert werden soll.
Die benötigte Investition wäre in der Größenordnung von 3 Mrd. US-Dollar, wie vergangene Woche im Twitter-Gespräch mit Bitcoin-Influencer Udi Wertheimer durchgesickert ist. Der Großteil der Investition steht dabei noch aus.
Eine Analyse des betreffenden Wallets unterstützt diese These, denn am 21. März wurden erstmals 125 Mio. USDT auf die Binance überwiesen, woraufhin BTC/USD um satte 5,5 % nach oben geklettert ist. Diese Adaptionsschritte sorgen dafür, dass auch weitere Anleger in den Markt einsteigen und somit es zu einem sprunghaften Anstieg des Preises kommt.

Das gefürchtete Verbot für Kryptowährungen auf Basis des Proof-of-Work (PoW) Konsensverfahrens in der Europäischen Union (EU), das sehr wahrscheinlich auch ein Verbot von Marktführer Bitcoin (BTC) mit sich gebracht hätte, ist nun endgültig vom Tisch.
Am Donnerstag hätte das Europaparlament die letzte Chance gehabt, den aktuellen Entwurf des Gesetzesvorhabens namens „Markets in Crypto Assets“ (MiCA), das in seiner abgeänderten Version eben nicht mehr das umstrittene Verbot enthält, zu stoppen.
Zunächst musste der Entwurf im zuständigen parlamentarischen Ausschuss in zwei verschiedenen Versionen verhandelt werden, ehe in nächster Instanz in sogenannten Trilog-Verhandlungen zwischen Europaparlament, Europäischer Kommission und dem Rat der Europäischen Union über die zuvor ausgewählte Version entschieden wird. Dies ist ein wichtiges Zeichen in Richtung der digitalen Assets und zeigt deutlich, wie fortgeschritten diese Technologie ist und es eine deutliche Mehrheit an Befürwortern innerhalb der EU gibt.

Larry Fink, der Geschäftsführer der weltgrößten Vermögensverwaltung BlackRock, ist der Ansicht, dass der Ukraine-Konflikt die Notwendigkeit von Digitalwährungen als alternatives Finanzinstrument im internationalen Zahlungsverkehr herausgehoben hat. Wie aus einem Rundschreiben an die Aktionäre hervorgeht, weist Fink darauf hin, dass der Krieg die Regierungen aller Länder unweigerlich dazu zwingt, ihre Abhängigkeiten gegenüber Landeswährungen zu überdenken. Dies würde wiederum die Tür für den Erfolg von digitalen Zahlungsnetzwerken öffnen.

Janet Yellen, die Finanzministerin der USA, hat am gestrigen Freitag im Rahmen der CNBC-Finanzsendung Sqauwk Box zu einer Reihe von Themen Stellung genommen. Dabei hat sich nicht nur über die Loslösung von russischer Energieversorgung und die steigende Inflation gesprochen, sondern auch über ihre derzeitige Haltung zu Kryptowährungen.
Inzwischen erkennt die ranghohe Politikerin an, dass die Kryptobranche in den vergangenen Jahren für gewisse technische und gesellschaftliche Fortschritte gesorgt hat, weshalb sie nun einen freundlichen Ton anschlägt als zuvor. So meint Yellen, dass Krypto „eine wichtige Rolle spielt, zwar nicht als Transaktionsmittel, aber als Investmentprodukt für viele Amerikaner“. Dahingehend führt die US-Finanzministerin aus: „Es gibt bestimmte Vorteile von Kryptowährungen, und wir sind der Ansicht, dass Innovationen in der Zahlungsbranche eine gesunde Sache sind.“

Die Leumi Bank, eine der größten Banken Israels, hat Medienberichten zufolge nun den Handel mit Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) aufgenommen.
Wie Reuters am Donnerstag entsprechend berichtet hat, hat sich Pepper Invest, die digitale Handelsplattform der Bank, mit dem Blockchain-Dienstleister Paxos zusammengetan, um den Krypto-Handel zu lancieren. Bisher gibt es für den neuen Service noch keinen konkreten Starttermin, denn die behördliche Genehmigung steht bisher noch aus. Dahingehend führt der Bericht aus:
„Pepper zieht automatisch die Steuern aus dem Krypto-Handel ein, um den Vorgaben der israelischen Finanzämter zu entsprechen und damit sich die Kunden nicht mit den Wirrungen der Versteuerung befassen müssen.“ Somit bietet eine weitere Institution Kunden bald einfache und direkte Wege an, um in digitale Assets zu investieren.

Fachbegriff der Woche

On-Chain-Daten: Durch die Analyse verschiedener Daten aus dem jeweiligen Blockchain-Netzwerk wird die fundamentale Beschaffenheit eines digitalen Assets erkannt. Darüber hinaus kann das Verhalten der Markteilnehmer bewertet werden und über geeignete Paarung der Daten mögliche Kursentwicklungen besser eingeschätzt werden.
Diese Daten sind ein sehr wichtiges und starkes Tool für die Einschätzung von neuen Trades / Positionen.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, durch die beinahe der gesamte Markt in relativ “kleiner” Volatilität stetig nach oben stieg.

Bitcoin konnte in der vergangenen Woche erneut bullishe und somit positive Bewegungen vollziehen. Die Volatilität nahm spürbar ab über die Woche, so dass es zu keinen großen Kurssprüngen kam. Jedoch war die Grundtendenz positiv und somit stiegen die meisten Preise auf Wochensicht an. Die Korrelation zu den anderen weltweiten Finanzmärkten ist weiterhin sehr ausgeprägt, da der Ukraine-Russland-Konflikt jederzeit für negative Kursbewegungen sorgen könnte. Darüber hinaus muss aber ebenso festgestellt werden, dass lokale Kriege die Märkte nur kurzfristig beeinflussen und somit nicht von einer stetigen “Kursangst” ausgegangen werden muss. Auch auf fundamentaler Seite gab es diese Woche viel positives für digitale Assets, wie der News Sektion im oberen Teil dieses Newsletters entnommen werden kann. Zum Wochenschluss (Sonntagabend) sahen die digitalen Assets einen sehr volatilen und starken Sprung, so dass einige der digitalen Assets auf dem höchsten Stand des Jahres stehen. Dies verdeutlicht, dass der Markt die Bodenbildung durchlaufen hat und ein neuer Zyklus gestartet ist.

Bullischer Ausblick: $50.000 würde den Markt langfristig bullish stimmen und ein neues “Kursfeuerwerk” begünstigen.

Bearischer Ausblick: $45.000 – $43.000 sollten als Supportzonen dienen, um einen höheren Support zu etablieren.