Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der erneut den Trend nicht ändern konnte. Weiterhin ist die tiefe Konsolidierungsphase intakt und die positiven Bewegungen werden oftmals mit kleineren Abverkäufen quittiert.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Mehrere US-Behörden wollen sich bei der Regulierung von Stablecoins abstimmen. Die amerikanische Finanzministerin Janet Yellen hat angekündigt, dass sie sich mit der „President’s Working Group on Financial Markets“ (PWG), also einer Sonderkommission für die Ausgestaltung der Finanzmärkte, der amerikanischen Bankenaufsicht OCC und dem US-Einlagensicherungsfonds FDIC treffen will, um den Umgang mit Stablecoins abzustimmen. Yellen sagte: „Mehrere Regulierer an einen Tisch zu bringen, ermöglicht uns, dass wir die Vorteile von Stablecoins gegenüber den Risiken, die diese für Verbraucher, Märkte und das Finanzsystem darstellen, abwägen können. Angesichts des schnellen Wachstums der Kryptobranche ist es wichtig, dass die Behörden bei der Regulierung und Entwicklung von neuen Vorgaben an einem Strang ziehen.“

Bekommt Bitcoin bald eine völlig neue Ebene? Jack Dorsey will DeFi über Bitcoin möglich machen. Square-Chef Jack Dorsey hat bekanntgegeben, dass der Zahlungsdienstleister eine neue Abteilung gründen wird, die darauf spezialisiert ist, Dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) auf das Blockchain-Netzwerk von Bitcoin zu bringen.
Dies kündigte der erfolgreiche Unternehmer, der zugleich Chef von Twitter ist, am Freitag in seinem sozialen Netzwerk an. Demnach soll die Abteilung „eine offene Entwicklerplattform aufbauen, die die einfache Entwicklung von Dezentralisierten Finanzdienstleistungen zum Ziel hat“. Der Schwerpunkt soll dabei auf Bitcoin liegen. Dass sich nun ein namhafter Zahlungsdienstleister wie Square mit der Entwicklung von Dezentralisierten Finanzdienstleistungen beschäftigt, könnte die Adoption der DeFi maßgeblich vorantreiben.
Auch dass dabei der Fokus auf Bitcoin liegt ist ganz besonders erwähnenswert, denn das Blockchain-Netzwerk der marktführenden Kryptowährung verfügt nicht über Smart Contracts, die für die Funktionalität der DeFi eigentlich grundlegend sind.

Mit seiner Einschätzung zu Ethereum könnte Bill Hinman wichtige Argumente dafür liefern, weshalb XRP ebenfalls nicht als Wertpapier einzustufen ist. Der Blockchain-Zahlungsdienstleister Ripple hat einen weiteren kleinen Punktsieg im anhaltenden Rechtsstreit mit der amerikanischen Börsenaufsicht SEC erzielt.
So hat Bezirksrichterin Sarah Netburn den Einspruch der „Securities and Exchange Commission“ abgelehnt, durch den die Aussage ihres ehemaligen Abteilungsleiters für Konzernrecht verhindert werden sollte.
Die SEC wollte die Aussage von William Hinman verhindern, weil dieser im Juni 2018 gesagt hatte, dass das Blockchain-Netzwerk von Ethereum nach seinem Verständnis „keine Ether als Wertpapiere anbietet oder verkauft“.

Fachbegriff der Woche

Smart Contract: Ein Smart Contract, basiert auf Computerprotokollen. Hierbei handelt es sich somit um eine Art digitalen Vertrag, der auf der Blockchain-Technologie basiert. Die Bedingungen der Vereinbarung zwischen „Käufer“ und „Verkäufer“ werden dabei direkt in Codezeilen geschrieben.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die der weiteren Konsolidierung entsprechen. Die Volatilität ging zunehmend zurück und Bitcoin pendelte zwischen ~$33.000 – ~$31.000. Die maximale Volatilität lag somit deutlich unter 10% auf Wochensicht. Durch diese gefühlte “Langeweile” im Markt ging auch das Handelsvolumen zurück, wodurch deutlich wird, dass viele Marktteilnehmer keinen klaren Trend erkennen können. Über die Woche pendelte der Markt in Wellenform rund um diese Dollar-Level.

Wie von uns prognostiziert ist der Juli bisher ein Monat der Supportfindung. Ein langfristiges Halten über halb der $30.000 Marke würde den Markt langfristig stärken, wenn auch kurzfristig dadurch tiefe Supportzonen getestet und etabliert werden.

Bullischer Ausblick: Sollte der Markt durch positive Nachrichten die ersten Resistenzen durchbrechen könnte ein Aufschwung Richtung ~$36.000 anstehen.

Bearischer Ausblick: Ein Verlust des aktuellen Trendkanals würde zu weiterem Verkaufsdruck führen. $30.000 dient psychologisch als wichtige Zone.