Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der die positive Stimmung aufgrund der ETF Thematik aufrecht erhalten konnte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Dan Morehead von Pantera Capital sieht für Bitcoin eine zunehmend stabilere Zukunft, die noch viel Luft nach oben hat. Die Tendenz von Bitcoin (BTC), nach einem Rekordlauf wieder um 80 % abzustürzen, könnte schon bald ein Ende haben. So kam es nach den Rekordläufen von 2013 – 2015 und 2017 – 2018 zu Crashes von bis zu 83 %, nachdem jeweils neue Rekordhochs von 1.111 US-Dollar und 20.089 US-Dollar erreicht wurden. Auch die Höhenflüge von 2019 – 2020 und 2020 – 2021 haben starke Rückgänge nach sich gezogen, die mit Verlusten von 61 % und 54 % allerdings spürbar weniger heftig waren. „Ich sage schon seit langem, dass die Kursbewegungen des Markts durch mehr Breite, mehr Kapital und mehr Institutionalisierung immer moderater werden.“
Einige Experten vermuten, dass die Futures-ETFs womöglich gar nicht so viel Rückenwind für Bitcoin bringen werden, wie erwartet. Die marktführende Kryptowährung hatte am Freitag zwischenzeitlich ein Tageshoch von 62.940 US-Dollar erreicht, nachdem vermeldet worden war, dass die amerikanische Börsenaufsicht SEC nach langen Jahren der Ablehnung erstmals wohl den Weg für zwei Bitcoin-Indexfonds (ETFs) frei macht.
Die betreffenden ETFs basieren allerdings auf den Bitcoin-Futures der renommierten Chicagoer Börse CME, also nicht direkt auf Bitcoin, was der SEC die Entscheidung zur Freigabe deutlich leichter macht. Die Zulassung von „direkten“ Bitcoin-ETFs könnte jedoch nächsten Monat schon wieder neu verhandelt werden, und bekommt mit der Genehmigung der indirekten ETFs umso mehr Rückenwind.
Die Experten sind sich bisher uneinig, welche Richtungswirkung die Futures-ETFs auf den Markt bzw. die Kursentwicklung von Bitcoin haben werden, denn Futures Kontrakte haben keine direkte preisliche Auswirkung auf den Bitcoin.
Square-Chef und Twitter-Chef Jack Dorsey will ein ganzheitliches System schaffen, dass das Bitcoin-Mining wahrhaft dezentralisiert macht. In einer Reihe von Tweets hat Square-Chef Jack Dorsey, der zugleich auch Geschäftsführer von Twitter ist, erklärt, dass er mit diesem Vorhaben beabsichtigt, das Mining der marktführenden Kryptowährung noch mehr zu dezentralisieren:
„Square will ein Bitcoin-Mining-System entwickeln, das frei von Prozessorvorgaben und Open-Source, also für alle Privatpersonen und Unternehmen auf der ganzen Welt zugänglich, ist. Je höher der Grad an Dezentralisierung ist, desto widerstandsfähiger wird das Bitcoin-Netzwerk.“
Fachbegriff der Woche
ETF: Beschreibt ein Anlageprodukt, welches börsengehandelte Funds handelt und in diese investiert. Somit stellen ETFs immer eine Abbildung einzelner Branchen oder Indizes dar.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die für Bitcoin weiterhin als positiv gewertet werden können.
Die ETF Gerüchte und mögliche Zulassungen seitens der SEC trieben den Markt weiterhin an. So konnte Bitcoin die $60.000 Marke erneut durchstoßen und sich erfolgreich rund um diese Marke positionieren. Dies nährt die Hoffnung der Anleger auf ein neues Allzeithoch. Aktuell konnte der Markt ein lokales Top bei ~$62.000 bilden und konsolidiert seitdem. Altcoins sahen weniger positiver Aufschwünge und konnten von der für den Bitcoin historischen Woche nicht so deutlich profitieren, wie eben der Branchenprimus. Insgesamt verlief die Woche dennoch erfreulich für den Markt.
Bullischer Ausblick: Ein neues Allzeithoch würde den Markt beflügeln und für positives Momentum sorgen.
Bearischer Ausblick: Ein dauerhafter Verlust der $60.000 Marke würde für erste Ernüchterung sorgen und die ETF Thematik abkühlen lassen.