Liebe Teroxx Community,

In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, der nach den Aufschwüngen der vergangenen Wochen nun größere Rücksetzer erlebte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Immer mehr Bitcoin-Anleger entscheiden sich für langfristiges Halten. Wie die Daten von Glassnode entsprechend bestätigen, hat der Anteil der Umlaufmenge von BTC, der für mindestens fünf Jahre nicht bewegt wurde, ein neues Rekordhoch erreicht.
So hat der Anteil der Umlaufmenge von Bitcoin, der seit mindestens fünf Jahren in ein und demselben Wallet liegt, einen neuen Spitzenwert von 24,351 % erreicht (Stand 18. August). Also knapp ein Viertel der verfügbaren 19,12 Mio. BTC ist seit 2017 oder früher nicht im Markt. Eine weitere Kennzahl, die diese Entwicklung bestätigt, ist die sogenannte „Liveliness“, also die Lebendigkeit, von Bitcoin. Diese misst ebenfalls das Verhalten der Anleger und hat in dieser Woche ihren niedrigsten Wert seit Anfang 2021 erreicht.
Die Liveliness, die vom Bitcoin-Entwickler Tamas Blummer ins Leben gerufen wurde, wird als Wert zwischen 0 und 1 abgebildet, der davon abhängt, wie stark die Anleger verkaufen.
„Es ist offensichtlich, dass die Liveliness steigt (und HODL sinkt), wenn der Kurs nach oben klettert, während die Anleger in Zeiten der Seitwärtsbewegung lieber halten“, wie Blummer im Bezug auf seine Kennzahl erklärt.

Nach Gesprächen mit dem Hauptgläubiger Claret Capital Partners und potenziellen Interessenten ist Insolvenzverwalter Jesko Stark zuversichtlich, das Geschäftsmodell von der deutschen Krypto-Bank Nuri fortführen zu können. Laut Stark lag der Umsatz von Nuri im Jahr 2021 bei zwölf Millionen Euro. Aber anders als im April von Nuri-Chefin Kristina Walcker-Mayer behauptet, beträgt die Anzahl der Kunden nicht 500.000, sondern lediglich 200.000.
Nuri war im Rahmen der aktuellen Krypto-Krise unter Druck geraten. Die Pleite von dem amerikanischen Lending-Dienstleister Celsius beschleunigte den Niedergang. Die kurz vor der Insolvenz eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen und Entlassung von 20 Prozent der Belegschaft konnten die schwierige Situation bei Nuri auch nicht mehr abwenden.

Bei der Aufschlüsselung der Einnahmen sieht man, dass das Betriebsergebnis von FTX innerhalb eines Jahres von 14 Millionen US-Dollar um 1.842,85 Prozent auf 272 Millionen US-Dollar gestiegen ist. FTX war eine der vielen Kryptobörsen, die den Krypto-Hype des Jahres 2021 aus nächster Nähe miterlebt haben, als Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen Allzeithochs erreichten. Aufgrund von einem massiven Kundenzuwachs, Partnerschaften, Sponsoring und anderen Faktoren soll der Umsatz von FTX bis 2021 um 1000 Prozent gestiegen sein, wie interne Dokumente zeigen.
Laut CNBC zeigen geprüfte Finanzberichte für die Geschäftsjahre 2020/2021, dass FTX mit eine Anstieg von 90 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 auf 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 einen Einnahmenanstieg um 1000 Prozent verzeichnet hat.

Bitcoin (BTC) startet in die neue Woche mit einem neuen Mehrwochentief inmitten der Rückkehr einer äußerst nervösen Stimmung.
Nachdem die größte Kryptowährung über das Wochenende unter 21.000 $ gefallen war, konsolidiert sie sich rund 10 % niedriger als vor einer Woche, und die Angst auf den Kryptomärkten ist deutlich zu spüren. In dieser Woche steht das jährliche Symposium der US-Notenbank in Jackson Hole an, und im September wird es bereits zu einer Art Showdown kommen, wenn es um die Inflation und die damit verbundenen makroökonomischen Preisauslöser geht.
Das könnte zu einer neuen Volatilität bei den Risikopapieren führen, sowohl während als auch vor dem Symposium, was müde Anleger nach den Eskapaden der letzten Woche beim BTC/USD zweifellos nicht begrüßen werden.
Die US-Notenbank Federal Reserve ist auch in dieser Woche die treibende Kraft, wenn es um potenzielle makroökonomische Preisauslöser für Risikoanlagen geht.
Unmittelbar nach der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) in der vergangenen Woche treffen sich die Vertreter der Fed zusammen mit Vertretern von Banken aus der ganzen Welt vom 25. bis 27. August zum jährlichen Symposium in Jackson Hole.
Das diesjährige Treffen findet zu einem kritischen Zeitpunkt für die Märkte in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus statt. Die Inflation im Zuständigkeitsbereich der Fed scheint sich abgekühlt zu haben, während in anderen Ländern das Gegenteil der Fall ist.
“Sie sind so sehr darauf konzentriert, dies zu tun, weil sie es letztes Jahr mit der ganzen ‘vorübergehenden’ Sache vermasselt haben, und sie erkennen, dass das Einzige, was sie jetzt tun können, eine Straffung der Politik ist, und das wird die Inflation verlangsamen”, sagte Kevin Cummins, Chefökonom für die USA bei NatWest Markets in Stamford, Connecticut, gegenüber Bloomberg.

Fachbegriff der Woche

Hodl: Dieser Ausdruck wird benutzt, um zu verdeutlichen, dass digitale Assets unabhängig der kurzfristigen Kursentwicklung gehalten und nicht verkauft werden. Hodl entstammt einem Schreibfehler, eigentlich heißt es Hold – englisch für “halten”.

Digital Asset Markt

In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen, die keinerlei positive Auswirkungen hervorbrachten.

Die positiven Nachrichten vom Ethereum Merge und dem möglichen Einstieg von BlackRock in die digitalen Assets waren verdaut und es konnten keine weiteren positiven Kaufsignale entstehen. Dadurch ging die Volatilität spürbar zurück und die gebildeten Resistenzzonen wurden respektiert. Dies hatte zur Folge, dass eine leichte “Verunsicherung” in den Markt kam, wodurch erste kleinere Abverkäufe die Folge waren. Durch die erneute drastische Zinsankündigung aus den USA, sowohl als auch den negativen Verbraucherdaten rutschten die Weltmärkte ab. Dies hatte zur Folge, dass auch die digitalen Assets die lokalen Hochpunkte nicht halten konnten und Abverkäufe sahen. Aktuell befindet sich Bitcoin auf Trend- und Stabilisierungssuche rund um ~$21.000 und rangiert dadurch deutlich unter den Leveln der vergangenen Woche.

Bullischer Ausblick: Sollte eine zügige Supportetablierung stattfinden könnte $23.000 das nächste Kursziel darstellen, um die Resistenz bei ~$25.000 in Folge anzutesten.

Bearisher Ausblick: Schwächelnde Märkte könnten für Abverkäufe Richtung ~$20.000 führen.