Liebe Teroxx Community,
In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, welcher keine nennenswerten Kursveränderungen erlebte. Die geringe Volatilität hält also demnach weiter an.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass BTC/USD kurz vor dem Wochenschluss auf über 19.500 US-Dollar geklettert ist.
Dieser Anstieg um 300 US-Dollar war zwar bescheiden, zeigt aber deutlich, wie sehr der Kurs stagnierte. Bitcoin war schließlich eine ganze Weile in einer Spanne festgesteckt.
Das Twitter-Konto On-Chain College stellte unterdessen fest, dass selbst ein solcher stündlicher Anstieg vergleichsweise viele Liquidationen auslöste und so einen mehrtägigen Rekord aufstellte.
“Rund 6 Millionen US-Dollar an Bitcoin-Short-Liquidationen in der letzten Stunde. Das sind die meisten Short-Liquidation seit 10 Tagen.”
XRP hat im vergangenen Monat beträchtlich hinzugewonnen, was wohl hauptsächlich darin begründet liegt, dass die Krypto-Anleger immer zuversichtlicher werden, dass XRP-Herausgeber Ripple den wichtigen Prozess gegen die amerikanische Börsenaufsicht SEC gewinnen wird.
Ein Beispiel dafür ist, dass der XRP-Kurs innerhalb von 30 Tagen satte 25 % zugelegt hat, nachdem beide Streitparteien eine möglichst schnelle Urteilsfindung beim zuständigen Gericht beantragt haben.
Die vorteilhafte Ausgangslage für XRP in der technischen Analyse wird durch weitere positive Indikatoren aus den On-Chain-Daten gestützt, denn diese deuten Akkumulation an.
Allen voran das durchschnittliche „Coin Age“ – also das Durchschnittsalter aller verfügbaren Währungseinheiten im Verhältnis zum jeweiligen Kaufpreis – steigt laut den Daten von Santiment seit September wieder an. Dies lässt darauf schließen, dass die Ripple-Anleger ihre XRP momentan wieder verstärkt halten, anstatt diese abzuverkaufen.
Seit mehr als einem Jahr kann das osteuropäische Land Kasachstan überraschend seine Position als drittgrößter Produzent von Bitcoin festigen, nachdem Russland im Februar 2021 vom Treppchen gestoßen werden konnte.
So trägt Kasachstan Stand Januar 2022 inzwischen satte 13,22 % zur weltweiten Hashrate von Bitcoin bei, und reiht sich damit direkt hinter den beiden Marktführern USA (37,84 %) und China (21,11 %) ein. Das Cambridge Centre for Alternative Finance schätzt, dass der absolute Beitrag von Kasachstan zur Hashrate (im monatlichen Durchschnitt) ca. 24,8 Exahashes pro Sekunde (EH/s) beträgt. Die USA und China kommen hier wiederum auf 71 EH/s und 39,6 EH/s.
Fachbegriff der Woche
Listing: Der Vorgang beschreibt die Aufnahme eines Coins oder Tokens auf einer Börse, so dass dieser dort gehandelt werden kann. Ein Listing ist für die meisten Unternehmen mit eigenem Coin oder Token von signifikanter Relevanz, um eine langfristige Entwicklung zu gewährleisten.
Digital Asset Markt
In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen, die den Markt weiterhin in einer engen Preisspanne halten.
Die meisten digitalen Assets sahen diese Woche kaum Bewegungen. Bitcoin und Ethereum zeigten sich sehr robust, wohingegen die meisten Altcoins leichte Kursrückgänge zulassen mussten. Bitcoin befindet sich somit in einer Spanne zwischen ~$18.700 – ~$19.800. Diese sorgt für eine starke Support- und Bodenbildung, verhindert jedoch auch kurzfristige größere Aufschwünge. Die vergangene Woche war somit preistechnisch eine Art “Non-Event” für den Markt.
Bullischer Ausblick: Bei positiven Weltmärkten könnte eine kleine Rallye auf ~$21.000 folgen.
Bearisher Ausblick: Bei neutralen / leicht negativen Weltmärkten könnten die Supportlevel bei ~$18.500 getestet werden.