Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher auf Wochensicht eine erfreuliche Entwicklung vollzogen hat!
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Der Ripple-Chef Garlinghouse feiert einen “großen Sieg”, weil ein Antrag der SEC abgelehnt wurde. Über einen abgelehnten Antrag des Unternehmens selbst schweigt er allerdings. Eine Richterin am New Yorker Landesgericht hat am Freitag über zwei Anträge entschieden, die im Rahmen der Klage der US-Wertpapieraufsicht SEC gegen Ripple Labs eingereicht wurden.
Ripple argumentierte, das Unternehmen sei von der Behörde nicht angemessen darüber informiert worden, dass sie den Token als Wertpapier betrachte. Damit hat sie dem Unternehmen ein ordnungsgemäßes Verfahren verweigert. Die Richterin lehnte den Antrag der SEC auf Abweisung dieses Argument der Verteidigung vom April ab und bestätigte damit, dass dieses in dem Verfahren verwendet werden kann.
Die Richterin lehnte einen weiteren Antrag vom Ripple-Chef Brad Garlinghouse und dem Vorstandsvorsitzenden Chris Larsen vom April ab, demzufolge die Klage wegen mutmaßlicher Beihilfe zum Verkauf nicht registrierter Wertpapiere fallen gelassen werden soll.
Der Fall ist bemerkenswert, weil diese Angelegenheit vor Gericht und nicht außergerichtlich geklärt wird. Der Ausgang des Falles, falls es keine Einigung gibt, könnte einen Präzedenzfall schaffen, der sich auf Fälle gegen Kryptounternehmen auswirken würde. Es bleibt spannend abzuwarten, wie diese Auseinandersetzung ausgehen wird!
Der australische liberale Senator Andrew Bragg eröffnete die Konferenz der Australia Blockchain Week mit einem bahnbrechenden Gesetzesvorschlag. Er hofft, damit den Grundstein für ein neues Ökosystem für digitale Vermögenswerte in Australien zu legen.
Der vorgeschlagene Digital Services Act (DSA) sieht Reformen in den Bereichen Kryptomarktlizenzierung, Verwahrung, dezentrale autonome Organisationen (DAOs), Debanking und Steuern vor. Senator Bragg sagte auf der Konferenz, das Gesetzespaket solle “die (Krypto-)Verbraucher vor böswilligen Betreibern schützen”.
Er erläuterte die vier Hauptsäulen, auf die sich die DSA stützt. Die DSA sei seiner Ausführung zufolge technologieneutral, habe weit gefasste und flexible Grundsätze, werde von einem Minister und nicht von einer bürokratischen Behörde reguliert und werde auf staatliche Mittel und Personal zurückgreifen.
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, bewegt sich BTC/USD am Sonntag dementsprechend oberhalb von 41.000 US-Dollar.
Der Aufschwung vom Freitag kann damit weiter verteidigt werden, nachdem am Samstag ein zwischenzeitliches Hoch von 42.400 US-Dollar eingefahren werden konnte, das gleichsam den höchsten Stand seit Anfang des Monats markiert.
Im Wochendiagramm könnte Bitcoin dadurch den besten Wochenabschluss seit Anfang Februar erzielen.
„Das Bild kann sich noch ändern, aber im Moment sieht der Bitcoin-Kurs so gut aus wie lange nicht“, wie Krypto-Expertin Lyn Alden die momentane Lage zusammenfasst.
In den Tagen zuvor waren die Prognosen der Experten noch vorsichtig, so warnte der Analyst Pentoshi zum Beispiel, dass ein etwaiger Aufschwung wahrscheinlich nur von kurzer Dauer wäre und zunächst mit neuen Verlusten zu rechnen sei.
Ein Aufschwung über 42.500 US-Dollar könnte den Krypto-Marktführer demnach bis auf 45.000 US-Dollar katapultieren, im schlimmsten Fall droht jedoch ein Absturz bis auf 29.000 – 32.000 US-Dollar. Nun scheint sich die Analysten Meinung jedoch langsam zu ändern. So scheinen die Märkte aktuell gefestigt und jederzeit bereit für eine volatile Bewegung.
Fachbegriff der Woche
Fear and Greed: Dieser Index zeigt auf, wie die aktuelle Marktstimmung interpretiert werden kann. Je stärker das Pendel Richtung Fear zeigt, desto negativer sind in der Regel die Märkte gestimmt. Je stärker das Pendel Richtung Greed ausschlägt, desto bullisher und teilweise überhitzt wirken die Märkte. Dieser Index kann bei der Interpretation der Marksituation helfen und bietet einen Kurs unabhängigen Überblick.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, welche Bitcoin über halb von $40.000 hielt und diese Zone nun als Support etablieren konnte.
Bitcoin konnte in der vergangenen Woche bullishe Tendenzen zeigen und sorgte mit Aufschwüngen für sehr positive Altcoin Bewegungen. Aktuell wurden kleinere Resistenzen gebildet, von denen kleinere Rücksetzer ausgingen, jedoch fielen diese “klein” aus, wodurch das positive Trend aufrecht erhalten blieb. Eine Entspannung an den weltweiten Finanzmärkten und die positive Entwicklung von Tech-Werten halfen bei dieser positiven Grundstruktur. Nach dem Marktanstieg zum Ende der Woche hin sucht der Markt nun zum Wochenstart einen neuen Trend und hält die Kurslevel in einer engen Preisspanne. Insgesamt erlebte der Markt eine positive und somit erholsame (auf die Kurse bezogen) Woche.
Bullischer Ausblick: $45.000 als nächstes Resistenzziel könnte bei positiver Wochenentwicklung ein realistisches Ziel sein.
Bearischer Ausblick: $40.000 sollte als Support halten, ansonsten würde der Markt in die Muster der vergangenen Monate zurückfallen.