Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher auf Wochensicht gemischte Bewegungen sah.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Die angehende Bundesregierung strebt eine gemeinsame europäische Krypto-Regulierung an, mit der die Ampel sogar internationale Standards setzen könnte. Die Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen will mit ihrer Regierungsübernahme ein „Level-Playing-Field“ zwischen traditionellem Finanzwesen und „innovativen Geschäftsmodellen“ wie Krypto-Unternehmen schaffen. Die Pläne sind ein kleiner Ritterschlag für die Branche um Bitcoin (BTC) und Blockchain.
Das „Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ nimmt im 177-seitigen Koalitionsvertrag unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ explizit Bezug auf Kryptowährungen und widmet diesen gar einen eigenen Abschnitt. Darin erklärt die Koalition, dass es eine „neue Dynamik gegenüber den Chancen und Risiken aus neuen Finanzinnovationen, Kryptoassets und Geschäftsmodellen“ braucht. Gleichsam gelte es, die „mit den neuen Technologien, wie z. B. Blockchain, verbundenen Chancen zu nutzen“.
Bitcoin (BTC)-Wale überweisen große Summen an Kryptowährungen auf Börsen, während aber auch die Abflüsse sehr hoch sind, wie aus aktuellen Daten hervorgeht.
Laut dem sogenannten “Exchange Whale Ratio”-Indikator des On-Chain-Analyseunternehmens CryptoQuant machten große Transaktionen über 90 Prozent der jüngsten Börseneinlagen aus. “Wale deponieren BTC an Börsen”, wie der CryptoQuant-CEO Ki Young Ju zusammenfasste.
“$BTC Exchange Whale Ratio (72-Stunden-Durchschnitt) ist auf 91 Prozent gestiegen. Das bedeutet, dass die zehn größten Einzahlungen auf dem Stundenchart 91 Prozent des Einzahlungsvolumens über alle Börsen hinweg ausmachen.”
In den Antworten zum Tweet von Ki wurde angemerkt, dass auch die massenhaften Abflüsse von den Börsen weitergehen und die Reserven weiterhin auf dem niedrigsten Stand seit Mitte 2018 sind.
Die Gesamtheit aller Bitcoin-Investmentfonds verzeichnet den stärksten Rückgang seit Juli, wohingegen Altcoin-Invesitionsprodukte langsam aufholen. Bitcoin (BTC) hat sich inzwischen den Status als beliebtes Absicherungsmittel gegen Inflation erarbeitet, doch wie neue Daten zeigen, bekommt der Krypto-Marktführer von Ethereum (ETH) und anderen Altcoins immer mehr Konkurrenz um die Gunst der Investoren.
Ein wichtiger Indikator dafür ist die Kennzahl Assets Under Management (AUM), die das in einem Finanzprodukt angelegte Gesamtvermögen ausweist. Im November sind die AUM von Bitcoin-Investmentfonds nun um 9,5 % auf einen Wert von 48,7 Mrd. US-Dollar abgerutscht, was dem größten Rückgang seit Juli entspricht. Die AUM in Altcoin-Investmentfonds (zum Beispiel für ETH) sind derweil um 5,4 % auf 16,6 Mrd. US-Dollar gestiegen.
Fachbegriff der Woche
Metaverse: Stellt eine virtuelle Welt dar, die ähnlich der realen Welt aufgebaut ist. Dort ist über dezentrale Anwendungen und Darstellungen eine interaktive Welt geplant, über die Menschen miteinander kommunizieren können und in einigen Projekten mit einem play-to-earn Modell für ihre Beteiligungen belohnt werden in Form von Tokens.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die dazu führten, dass ein Großteil der Coins und Tokens am Markt Supportzonen testete und Abverkäufe erlebte.
Nachdem der Markt die Woche über Auf- und Abschwünge erlebte, jedoch schlussendlich sich positiv entwickeln konnte testete Bitcoin die psychologisch starke Resistenz bei ~$60.000. Dies war ein Anstieg von ~7%, basierend auf dem Start des Trends bei ~$55.500. Fast “zeitgleich” mit den ersten Rücksetzern, da die Resistenz nicht durchbrochen werden konnte trieben Meldungen über eine neue Covid-19-Mutation beinahe alle Weltmärkte nach unten. Der “Black Friday” wurde somit zu einem kurstechnisch gesehen “roten Freitag”. Die Kurse stabilisierten sich in Folge rasch, wodurch im Anschluss einiges der Abverkäufe bereits zurück gewonnen werden konnte.
Bullischer Ausblick: $60.000 als Resistenz zu einem Support umzufunktionieren wäre ein bullishes Marktereignis und würde den positiven Markt bestätigen.
Bearischer Ausblick: Sollte es wieder zu weltweiten Lockdowns und Beschränkungen kommen und dadurch die Weltmärkte negative Tage erleben, könnten auch die digitalen Assets korrigieren.