Liebe Teroxx Community,

In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, welcher im Zuge der Inflationsdaten und Leitzinsentscheidung der FED, in den USA, leicht negative Bewegungen im Einklang mit den weltweiten Finanzmärkten erlebte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Nach der weltweiten Meldepflicht für Gewinne aus Kryptoassets im Rahmen der Directive on Administrative Cooperation (DAC8), kommen weitere Regularien auf die Kryptobranche zu. Die neuen Bestimmungen zur Geldwäschebekämpfung bringen neue Vorschriften für alle Krypto-Dienstleister, Handelsportale und Unternehmen, die Kryptos als Zahlungsmittel akzeptieren.
Damit verbunden ist auch eine Begrenzung von Barzahlungen auf maximal 10.000 Euro. Deutschland hatte innerhalb der EU die geplante Bargeldobergrenze stets kritisch beurteilt und sich bei der Abstimmungen zu den Regularien teilweise enthalten. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bezeichnete in dem Zusammenhang Bargeld als Ausdruck von Privatsphäre und Datenschutz.
Trotz der Enthaltung wird die Obergrenze in der geplanten Form vermutlich dennoch auch in Deutschland in geltendes Recht umgesetzt werden. Auch Personen und Unternehmen, die mit Metallen, Steinen, Kulturgütern, Juwelen oder Uhren handeln, müssen sich dann an die neuen Regeln halten.
Der anonyme Kauf oder Verkauf von Kryptoassets soll damit erschwert werden. Die Geldwäsche über das Schichten von Einkünften in Unternehmen sowie das Waschen von illegalen Geld über Kryptos durch Handel mit Juwelieren oder Goldschmieden soll dadurch unterbunden werden, kommentiert Zbyněk Stanjura, Finanzminister der Tschechischen Republik, das geplante Regularienwerk.

Jahrelang ruhende Adressen von Ethereum transferierten unerwartet 22.982 ETH.
Die ETH stammen von den Plattformen Genesis und Poloniex. Die Blockchain-Ermittler von Peckshield haben herausgefunden, dass die letzte Bewegung dieser ETH-Token im Oktober 2018 stattfand, als der Kurs von ETH etwa zwischen 190 und 230 US-Dollar schwankte. Am Tag der Transaktion lag der Kurs bei fast 1.200 US-Dollar pro ETH. Dies verdeutlicht, dass es auch in negativen Marktphasen weiterhin Marktteilnehmer gibt, die profitable Positionen halten und teilweise schließen.

Für Bitcoin muss nur noch eine Variable ins Positive umschlagen, damit der nächste Aufwärtstrend losgehen kann, meint der erfahrene Krypto-Analyst David Puell.
Puell, der Erfinder der gleichnamigen Kennzahl Puell Multiple, hat am gestrigen 17. Dezember entsprechend argumentiert, dass der anhaltende Abwärtstrend schon bald vorbei sein könnte.
Während viele Krypto-Analysten auf kurze Sicht vor einem einbrechenden Bitcoin-Kurs mit Rückläufen auf 12.000 US-Dollar oder weniger warnen, gibt es dennoch positive Stimmen, was die mittelfristige Kursentwicklung betrifft.
Für Puell lässt sich aus den On-Chain-Kennzahlen erkennen, dass bereits zwei von drei Variablen richtig gestellt sind, damit der Bärenmarkt wieder in einen Bullenmarkt umschlägt.
Erstens, halten die Long-Term Holders (LTHs) – also die langfristigen Anleger – trotz massiver Verluste von bis zu 70 % im Vergleich zum letzten Rekordhoch weiter an ihren Bitcoin-Investitionen fest.
Zweitens, werden kurzfristige „Spekulanten“ besonders hart von den momentanen Kursen getroffen. Diese „Touristen“ haben den Markt deshalb schon wieder nahezu vollständig verlassen.
„On-Chain müssen drei Voraussetzungen für einen Aufwärtstrend erfüllt sein: 1.) Langfristige Anleger, die halten; 2.) Heftige Verluste für kurzfristige Spekulanten; 3.) Eine umfassende Erhöhung der Netzwerkaktivität“, wie der Experte auf Twitter feststellt. Dem fügt er an: „Ich persönlich sehe bereits 1 und 2, aber bei 3 ist noch Luft nach oben.“ Zudem könnten die sich langsam verbessernde makroökonomische Situation und eine zunehmende „Immunisierung“ gegen die Ansteckungsgefahr des Dominoeffekts in der Kryptobranche weiteren Rückenwind geben, um schon bald eine Trendwende zu schaffen.

Fachbegriff der Woche

Crypto Grow Funktion in der Teroxx App: Beschreibt die Möglichkeit auf einfache Art und Weise Rendite auf gehaltene Coins in der Teroxx Wallet App zu verdienen. Für USDC, Ethereum und Bitcoin steht diese Möglichkeit zur Verfügung. Die Contracts haben unterschiedliche Laufzeiten und Renditen. Wenn Sie langfristig diese Assets halten wollen, können Sie durch diese Funktion aktiv auf diese Assets eine Rendite erzielen und somit profitieren!

Digital Asset Markt

In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen,  die für gemischte Bewegungen und vor allem bei Altcoins für leicht negative Kursentwicklungen sorgte.

Die letzte Veröffentlichung der Inflationsdaten und die letzte Leitzinsentscheidung der FED standen letzte Woche auf dem Programm und bestimmten die weltweiten Entwicklungen an den Finanzmärkten. So begann die Woche ereignisarm, da alle Marktteilnehmer auf die Bekanntgabe der Daten warteten. Die Inflation ging stärker zurück als erwartet, wodurch prognostiziert wurde, dass die FED für eine “Entspannung” bei der Leitzinsanhebung sorgen wird. Dies trat ein, sorgte für temporär positive Märkte, jedoch kassierte der FED Chef Powell durch seine Rede diese Stimmung wieder ein und es folgten Abverkäufe und negative Marktstrukturen. Dadurch mussten die Märkte trotz guter Datenlage auf Wochensicht leicht federn lassen.

Bullischer Ausblick: Eine entspannte Marktlage rund um die Feiertage könnte für einen kleinen Aufschwung sorgen.

Bearisher Ausblick: Fehlendes Volumen und eine negative Markstimmung könnten für leicht negative Entwicklungen an den Märkten sorgen.