Liebe Teroxx Community,

In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, welche auf Wochensicht keine nennenswerten Kursentwicklungen erlebten.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Die amerikanische Börsenaufsicht SEC und das Blockchain-Unternehmen Ripple fordern nun beide jeweils, dass im langjährigen Rechtsstreit zwischen den beiden Parteien um den gesetzlichen Status der angehörigen Kryptowährung XRP endlich ein abschließendes Urteil gefällt wird.
In separaten Anträgen haben sowohl SEC als auch Ripple am vergangenen Samstag entsprechend veranlasst, dass das zuständige Bezirksgericht von New York möglichst zeitnah zum sogenannten „Summary Judgement“ kommen soll.
Summary Judgements können im amerikanischen Prozessrecht beantragt werden, wenn mindestens eine der beteiligten Prozessparteien der Ansicht ist, dass dem Gericht ausreichend Beweismittel vorliegen, um ein Urteil treffen zu können.

Ripple-Chef Brad Garlinghouse kommentierte am Samstag auf Twitter. Dass die SEC seiner Meinung nach gar nicht „daran interessiert ist, das geltendes Recht angewendet wird“.
Vielmehr würde die Behörde nur versuchen, ihre Handhabe möglichst weit auszudehnen, obwohl sie schon längst ihre parlamentarisch zugesicherten Befugnisse überschreite.
Dies stärkt die Position von Ripple und könnte für einen positiven Ausgang dieses Rechtstreites sorgen.

Das Shimmer Beta Network bietet schon jetzt die Möglichkeit, zukünftige Funktionen des IOTA-Netzwerks zu testen. Das mit dem Start verbundene Upgrade des Stardust-Protokolls soll verschiedene neue Funktionen über zusätzliche Client- und Wallet-Bibliotheken bieten. Den endgültigen Launch des Networks hat Shimmer Network auf Twitter für den 28. September angekündigt.
Seit Ende 2021 ist das Shimmer-Projekt (SMR) Bestandteil des IOTA-Ökosystems. Zentraler Bereich des Projekts ist das Stardust-Modul. Dieses ermöglicht die Entwicklung von Smart Contracts und bietet die Möglichkeit, NFTs und andere Formen der Tokenisierung durchzuführen. Weitere DeFi-Anwendungen (Decentralized Finance, deutsch: dezentralisierte Finanzmärkte) sowie die Entwicklung der bei IOTA als „colored token“ bekannten selbstdefinierten Token sollen zu den zukünftigen Möglichkeiten gehören.

Der US-Parlamentarier Warren Davidson gibt an, dass es eine kleine Chance gibt, dass das amerikanische Repräsentantenhaus noch in diesem Jahr seinen Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins verabschiedet, wobei es jedoch eher wahrscheinlich ist, dass das entsprechende Gesetz erst Anfang 2023 durchgewunken wird.
Laut einem Bericht von Kitco hat Davidson diese Einschätzung am Donnerstag im Rahmen des Annual Fintech Policy Forum abgegeben, so sagte er:
„Es gibt eine kleine Chance, dass wir noch in diesem Jahr eine Einigung für den Stablecoin-Gesetz finden.“
Eine Regulierung in den USA würde für weitere Akzeptanz und Professionalität im Markt führen, wodurch institutionelle Investoren erneut für eine Adaptionswelle sorgen könnten.

Fachbegriff der Woche

Leitzinsen: Beschreibt die Zinsspanne, welche von der Zentralbank ausgegeben wird. Höhere Leitzinsen bedeuten, dass Kredite teurer werden und somit weniger “Kapital” in den Umlauf gelangt. Dieses Instrument wird aktuell genutzt, um die Inflation zu bekämpfen.

Digital Asset Markt

In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen,  die auf Wochensicht nur für geringfügige Änderungen sorgten.

Die Märkte blickten gespannt auf die Zinsentscheidung der FED in den USA. Somit waren Investitionen in die Märkte anfangs der Woche Mangelware. Dies führte zu geringer Volatilität bis zur Verkündung des neuen Leitzinsschrittes.

Da dieser wie erwartet “hoch” ausfiel (75 Basispunkte) gaben die Märkte nach und folgten somit dem weltweiten Trend. Im Anschluss konnten sich die Märkte stabilisieren, jedoch keinen positiven Trend etablieren. Dies hat zur Folge, dass die Märkte auf den gleichen Kursleveln wie vor einer Woche rangieren.

Bullischer Ausblick: Bei positiven Weltmärkten könnte es eine kleine Rallye auf ~$21.000 geben.

Bearisher Ausblick: Bei negativen Weltmärkten könnte $17.500 das nächste Kursziel darstellen.