Liebe Teroxx Community,

In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, welcher trotz nicht zufriedenstellender Inflationszahlen (USA) nur eine geringe Volatilität und kleine Preisveränderungen erlebte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Wie Daten von Markets Pro und TradingView zeigen, ging das Wochenende für die marktführende Kryptowährung ziemlich “langweilig” zu Ende, denn der Bitcoin-Kurs bleibt nahezu unbewegt.
Nachdem neue amerikanische Wirtschaftsdaten unter der Woche für charakteristische Fake-Outs gesorgt hatten, ist BTC inzwischen wieder in der Ausgangsposition angekommen, denn die geltende Preisspanne ist noch immer voll intakt.
Experte Michaël van de Poppe prognostiziert allerdings, dass neue Volatilität kommen wird, doch wann diese eintritt, ist unklar:
„Nur eine Frage der Zeit, bis nach vier Monaten Seitwärtsbewegung endlich wieder massive Volatilität in die Märkte kommt“, wie der Analyst auf Twitter vorhersagt. Dem fügt er an: „Die Mehrheit scheint davon überzeugt, dass es weiter nach unten geht, aber ich bin der Ansicht, dass die Chancen für einen neuen Aufwärtstrend immer besser werden.“

Nirmala Sitharaman, die Finanzministerin von Indien, hat angekündigt, dass die Regierung des bevölkerungsreichen Landes während ihrer G20-Präsidentschaft vom 1. Dezember 2022 bis zum 30. November 2023 Standard Operating Procedures (SOPs) für den Umgang mit Kryptowährungen formulieren will. Gegenüber der indischen Presse hat die Finanzministerin am 15. Oktober nun allerdings bestätigt, dass „Krypto ein Teil der indischen G20-Präsidentschaft sein wird“.

Die Web3-Entwickler scheinen vom anhaltenden Bärenmarkt unbeeindruckt, wobei eine Web3-Plattform durch ihre Erhebungen nun zu dem Ergebnis kommt, dass diese besonders auf dem Ethereum-Netzwerk sogar „aktiver sind als je zuvor“.
Wie die Web3-Plattform Alchemy entsprechend in einer Marktforschungsstudie zum Q3 2022 schreibt, könnte 2022 „das größte Jahr überhaupt“ für Web3-Entwickler werden.
So wurden 36 % aller Smart Contracts, die jemals auf der Ethereum-Blockchain eingesetzt und verifiziert wurden, allein in 2022 aufgespielt. Das sind knapp 118.000 von 323.700 Smart Contracts insgesamt, wie die Studie vorrechnet.
Im Vergleich zum dritten Quartal 2021 entspricht das erhöhte Aufkommen wiederum einer Steigerung von 143 %, denn insgesamt wurden im Q3 2022 mehr als 48.500 neue Smart Contracts auf ETH eingepflegt.
In diesem Kontext merkt Alchemy auch noch an, dass nach dem lang ersehnten Merge von Ethereum – durch den das zweitgrößte Blockchain-Netzwerk vom Proof-of-Work (PoW) auf das Proof-of-Stake (PoS) Konsensverfahren umgestiegen ist, die Einbindung neuer Smart Contracts um 14 % nach oben gegangen ist, was darauf schließen lässt, dass einige Entwickler gezielt das große Upgrade abgewartet haben.

John Hickenlooper, ein US-Senator aus Colorado, hat einen Brief an Gary Gensler geschrieben, in dem er den Vorsitzenden der Wertpapier- und Börsenaufsicht auffordert, “klare Regeln” für den Krypto-Markt aufzustellen.
In einem Brief vom 13. Oktober forderte Hickenlooper die SEC auf, Maßnahmen zu regulatorischen Fragen zu ergreifen. Er forderte etwa, sie solle klarmachen, welche Kryptowährungen als Wertpapiere gelten, Registrierungsrichtlinien für Handelsplattformen festlegen und bestimmen, “welche Informationen notwendig sind, damit Investoren angemessen informiert sind”. Hickenlooper forderte die SEC auf, mit der Öffentlichkeit zu sprechen, indem sie eine “Mitteilungs- und Kommentierungsphase” zur Ausarbeitung von Regeln und Vorschriften für Kryptowährungen eröffnet. Er bot an, mit der Regulierungsbehörde zusammenzuarbeiten, um einen solchen Rahmen zu schaffen.

Fachbegriff der Woche

Web 3: Auch bekannt als Web 3.0 ist eine Idee für eine neue Iteration des World Wide Web, die Konzepte wie Dezentralisierung, Blockchain-Technologien und Token-basierte Wirtschaft beinhaltet. Einige Technologen und Journalisten haben es dem Web 2.0 gegenübergestellt, in dem ihrer Meinung nach Daten und Inhalte bei einer kleinen Gruppe von Unternehmen zentralisiert sind, die manchmal als “Big Tech” bezeichnet werden. Der Begriff “Web3” wurde 2014 von Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood geprägt, und die Idee fand 2021 das Interesse von Kryptowährungsenthusiasten, großen Technologieunternehmen und Risikokapitalfirmen.

Digital Asset Markt

In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen,  die den Markt in der gleichen Preisspanne wie zuvor halten.

Nachdem es zu Anfang der vergangenen Woche verhaltene Marktbewegungen gab, in Anbetracht der angekündigten Produktionskosten & Inflationsdaten zur Wochenmitte, hielt dieser Trend die gesamte Woche über an. Die Veröffentlichung der neuen Inflationszahlen sorgten für einen temporären Abverkauf, welcher aber sofort wieder durch einen starken Anstieg egalisiert wurde.

Die Inflation fällt nicht so schnell wie gewünscht, weswegen mit weiteren größeren Zinsschritten gerechnet werden muss. Dies belastet normalerweise die Märkte, die starke Gegenreaktion und die vielen Käufe der Marktteilnehmer lassen jedoch darauf schließen, dass ein Teil der Marktteilnehmer mit einer Bodenbildung rechnet und leicht optimistisch in die nähere Zukunft blicken.

Bullischer Ausblick: Bei positiven Weltmärkten könnte eine Bärenmarktrallye die Kurse auf bis zu $22.000 führen.

Bearisher Ausblick: Bei neutralen / leicht negativen Weltmärkten könnten die Supportlevel bei ~$18.500 getestet werden.