Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher zuerst Auf- und folgend größere Abschwünge erlebte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Die Hashrate macht einen plötzlichen Sprung von 31,69 %, was zugleich ein Vorbote für die weitere Kursentwicklung sein könnte. So ist die Leistungsfähigkeit des zugehörigen Blockchain-Netzwerks am gestrigen 12. Februar 2022 auf einen neuen Spitzenwert von 248,11 Mio. TH/s geklettert. Damit steigert sich die Rechenleistung im Vergleich zum Vorjahr um 54,33 %.
Führend war hierbei bis zum “Verbot” China mit über 34% Marktanteil. Inzwischen beherbergt die USA mit einem Marktanteil von 35,4 % das Gros der Bitcoin-Hashrate.
Eine aktuelle Analyse von Cointelegraph kommt zu dem Ergebnis, dass die Kryptobranche mit einem stetigen Anstieg der Hashrate rechnen. Obwohl der schwächelnde Bitcoin-Kurs zurzeit für eine schlechte Stimmungslage sorgt, ist das Netzwerk der marktführenden Kryptowährung stärker als je zuvor.
Die durchschnittliche Transaktionsgebühr für Ethereum ist in nur einem Monat um 73,3 % zurückgegangen. Wie die Daten von Blockchair dementsprechend zeigen, lag die durchschnittliche ETH-Transaktionsgebühr im Januar bei 53,03 US-Dollar. Im Vergleich zum Rekordhoch von 70,83 US-Dollar im Mai 2021 also ein satter Rückgang. Gleichsam ist auch der Zentralwert (Median) der Transaktionsgebühren in Relation zu den 29,88 US-Dollar vom Januar um beträchtliche 81,02 % zurückgegangen. Dabei wurde der niedrigste Medianwert der letzten sechs Monate im September 2021 bei 6,26 US-Dollar verzeichnet. nteressanterweise ist die Anzahl der Transaktionen im Ethereum-Netzwerk ebenfalls spürbar rückläufig, und befindet sich nun erstmals wieder auf einem Stand wie Anfang 2019. So ist die Menge der Transaktionen bis zum 1. Februar von 14.574.808 auf 36.851.128 gefallen, was innerhalb eines Monats einem Rückgang von satten 60,44 % entspricht.
Dies führt entweder zu der Annahme, dass Marktteilnehmer auf andere Blockchains ausweichen oder, dass durch die aktuelle Marktsituation weniger Transkationen (Verkäufe und Käufe) durchgeführt werden.
Durch kleine Veränderungen an bestehenden Chips will Intel einen auf das Krypto-Mining optimierten Prozessor schaffen. Zuvor hatte Intel bereits angekündigt, dass die nächste Generation der Mining-Geräte auf Basis von ASIC-Chips im Rahmen der bevorstehenden International Solid-State Circuits Conference enthüllt werden sollen.
In diesem Zusammenhang will der große Chiphersteller auch eine eigene Abteilung unter der Ägide von Koduri gründen, die auf die Entwicklung von Chips für Blockchain-Mining und Supercomputer spezialisiert sein soll.
Die angestrebten Mining-Chips sollen eine bis zu 1.000-fache Leistungsfähigkeit pro Watt gegenüber den bisher genutzten Chips mitbringen.
Die Kryptobörse Coinbase ist eine Partnerschaft mit der One River Digital Asset Management eingegangen, um eine exklusive Plattform für institutionelle Vermögensverwalter zu schaffen, die Investitionen in Kryptowährungen und Krypto-Finanzprodukte ermöglicht. Die neue Funktion ist Kunden von Coinbase Prime vorbehalten, also solchen Nutzern der Kryptobörse, die über das erweiterte Abopaket verfügen und damit zugleich Zugriff auf Verwahrungsdienstleistungen haben, die speziell auf institutionelle Kunden zugeschnitten sind.
Bezüglich des neuen Dienstleistungsangebotes erklärt Coinbase:
„Die ONE Digital SMA ist eine Lösung für Vermögensverwalter, die ihren Klienten Investitionen in Kryptowährungen ermöglichen wollen, ohne diese unmittelbar besitzen zu müssen. Dazu kommt vollständige Transparenz und die Möglichkeit, Gewinne durch zusätzliche Wertschöpfungsprozesse wie Staking generieren zu können.“
Es wird hierbei deutlich, dass die institutionelle Adaption vorangetrieben wird und gleichzeitig der Fokus auf eben diese Kunden gelegt wird.
Fachbegriff der Woche
Staking: Dies bedeutet, dass Krypto-Vermögenswerte für einen bestimmten Zeitraum in einer Proof-of-Stake-Blockchain aufbewahrt (gesperrt) werden. Diese gesperrten Vermögenswerte werden dann dazu verwendet, einen Konsens zu erzielen, der zur Sicherung des Netzwerks und zur Sicherstellung der Gültigkeit jeder neuen Transaktion, die in die Blockchain eingeschrieben werden soll, erforderlich ist. Wer seine Coins in einer PoS-Blockchain staked, wird in den meisten Chains «Validator» genannt. Für die Sperrung der Assets und die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Blockchain werden die Validatoren mit neuen Coins aus dem Netzwerk belohnt.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir volatile Marktbewegungen in beide Richtungen (positiv und negativ).
Der gesamte Markt konnte sich von tieferen Supportzonen lösen und erlebte einen Aufschwung. Dieser führte dazu, dass einige Resistenzzonen durchstoßen werden konnten und die allgemeine Marktstimmung positiv wurde. So gelang Bitcoin der erneute Aufstieg zur Resistenz bei ~$45.000 und auch einige Altcoins, darunter Ripple (XRP) konnten sich sehr positiv entwickeln. Jedoch (bedingt durch die Korrelation zu den Finanzmärkten) drücken die geopolitischen Spannungen rund um den Ukraine-Russland Konflikt die Investitionsbereitschaft und somit auch die Kursentwicklungen. Somit sahen wir Abverkäufe im Markt, die die meisten Coins und Tokens unter die Level von vor einer Woche schickten.
Bullischer Ausblick: Eine Entspannung der weltweiten Finanzmärkte könnte dazu führen, dass sich Bitcoin rasch der $45.000 Marke nähern könnte und somit den Altcoinmarkt mitziehen würde.
Bearischer Ausblick: Sollten die weltpolitischen Unruhen stärker werden und die Märkte weiter verlieren, so könnte es auch den Markt der digitalen Assets negativ beeinflussen. In diesem Falle wäre der Support im Bitcoin bei ~$40.000 wichtig, um nicht in negative Strukturen zurückzukehren.