Liebe Teroxx Community,
In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, welcher weiterhin durch die Unsicherheiten keine positiven Kursveränderungen verzeichnen konnte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Auch der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) gerät im Zuge der Situation um die insolvente Kryptobörse FTX unter Druck. Angesichts der Ansteckungsgefahr und der Befürchtung, dass der Markt für Bitcoin und Altcoins weiter einbrechen könnte, kommen selbst gegenüber den bekanntesten und vertrauenswürdigsten Namen der Krypto-Branche Bedenken auf.
In den letzten Tagen kam nun auch gegenüber GBTC, einem viel umstrittenen Bitcoin-Investmentfonds, Misstrauen auf, nachdem es bei dem Krypto-Unternehmen Genesis Trading zu Problemen gekommen war.
“Mit 10 Jahren Erfahrung im Aufbau einer sicheren und konformen Verwahrungslösung ist Coinbase Institutional stolz darauf, segregierte Cold-Storage-Verwahrungsdienste mit unserem qualifizierten Verwahrer anzubieten.” sagte ein Coinbase Sprecher.
Gegenüber GBTC hat sich schon seit einiger Zeit Skepsis breitgemacht. Seit 2021 wird er mit einem Abschlag auf den BTC-Spot-Kurs gehandelt. Dieser Abschlag beläuft sich derzeit auf fast 50 Prozent.
Obwohl das ein schwieriger Moment für viele in der Krypto-Branche ist, bin ich durch und durch optimistisch, was die Zukunft dieser Branche, das Geschäft von Grayscale und die Chancen für Investoren angeht”, so Michael Sonnenshein, CEO von Grayscale.
Die österreichische Kryptobörse Bitpanda hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer Sonderprüfung ihrer Vermögenswerte beauftragt. Angesichts der jüngsten Ereignisse rund um FTX und Alameda Research wolle die Geschäftsführung mit dieser Prüfung ihren fast vier Millionen Nutzer:innen versichern, dass ihre Gelder sicher sind. Bitpanda beauftragt KPMG jährlich seit 2019 – diesmal wurden aber Bitpandas Kryptobestände für Bitcoin, Ether, Cardano, Ripple und Dogecoin zusätzlich außerhalb der Routine-Inspektion analysiert. Alle fünf Kryptoassets sind bis zu 100 % gedeckt, heißt es in dem Bitpanda-Bericht, der der Redaktion vorliegt.
Die marktführende Kryptobörse Binance hat am heutigen 17. November bekanntgegeben, dass sie „bis auf weitere Ankündigung vorübergehend“ alle Einzahlungen in Form von USDT und USDC auf Basis von Solana stoppt.
Die Krypto-Handelsplattform betont, dass dieser Einzahlungsstopp nur für „USDT (SOL)“ und „USDC (SOL)“ gilt. Die beiden Stablecoins Tether (USDT) und USD Coin (USDC) können in allen anderen Varianten weiterhin problemlos auf Binance genutzt werden.
Auch andere einflussreiche Kryptobörsen wie OKX und Bybit schalten die Einzahlungen für Solana-basierte Stablecoins ab. So haben sowohl die OKX als auch die Bybit diesen Schritt ebenfalls am heutigen 17. November gemacht. Solana ist ein vielversprechendes Blockchain-Projekt mit zugehöriger Kryptowährung, das enge Verbindungen zur Sam Bankman-Fried und dessen zahlungsunfähiger Kryptobörse FTX pflegt, denn SBF hat über den verbandelten Hedgefonds Alameda Research früh und viel in Solana investiert. Angesichts der massiven Krise der systemrelevanten Krypto-Handelsplattform ist die Solana-Kryptowährung nahezu im Gleichschritt mit dem FTX Token eingebrochen.
Fachbegriff der Woche
MiCA Verordnung: Beschreibt die zukünftigen in der EU geltenden Regeln für alle Kryptodienstleister. Diese Verordnung tritt 2023 in Kraft und wird für eine weitere Steigerung der Professionalität im Markt der digitalen Assets sorgen.
Digital Asset Markt
In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen, die die Märkte weiterhin in einer leicht negativen Kursbewegungen hielt.
Die Auswirkungen der FTX Insolvenz sind weiterhin spürbar und sorgen für temporäre Negativität im Markt. Die Märkte sahen wenig / kaum Kaufvolumen und boten somit Shortsellern und Verkäufern günstige Gelegenheiten, so dass die Kurse nachgaben. Temporär, bedingt durch die gestartete Fussball Weltmeisterschaft, sahen Fussball korrelierte digitale einen kleinen Aufschwung, den wir handelten. Ansonsten gab es lediglich kleinere Shortchancen, die wir wahrnehmen konnten.
Bullischer Ausblick: Positive Weltmärkte und ein Abflachen der Ereignisse rund um FTX könnten für einen Aufschwung in Richtung ~$18.000-$19.000 sorgen.
Bearisher Ausblick: Bei ausbleibendem Kaufvolumen könnte ein Rückgang auf ~$15.000-$14.000 die Folge sein.