Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher auf Wochensicht leicht positiv, jedoch nicht durchgehend bullish verlief.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

In Deutschland gibt es aktuell 639 aktive Fintechs. Das zeigt der „German Fintech Report 2021“ von Germany Finance, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Finanzplätze. Hinter dem Report steckt eine Datenbank von Startbase, die von der Gruppe Börse Stuttgart betrieben wird.
Zwischen 2018 und 2020 wurden 243 Fintechs gegründet – das sind rund zehn Prozent aller Startup-Gründungen in Deutschland. Somit ist die Finanztechnologie (Fintech) hinsichtlich der Gründungsaktivität die zweitstärkste Branche im deutschen Startup-Ökosystem.
Die Standorte der deutschen Fintech-Szene unterscheiden sich stark. 90 Prozent aller Fintechs sind innerhalb der sechs großen Hubs ansässig sind: Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rhein-Main-Gebiet, Baden-Württemberg und Bayern. Berlin als größter Hub beherbergt 182 der deutschen Fintechs (28 Prozent), Baden-Württemberg als kleinster Hub quartiert nur 49 (8 Prozent) ein. Fintech ist somit auch in Deutschland eine aufstrebende Branche, die jedoch noch nicht so populär und erfolgreich etabliert ist, wie beispielsweise in den USA.

Senator Hagerty möchte sicherstellen, dass die USA bei Blockchain und Kryptowährungen “weiterhin eine Vorreiterrolle” einnehmen werden. “Die Blockchain-Technologie bietet ein unglaubliches Potenzial für Innovationen und eine breite gesellschaftliche Teilhabe im Finanzwesen. Es ist eine Branche, in der die USA führend sind, waren und hoffentlich auch in Zukunft sein werden. Die Chancen dafür stehen besonders gut, da andere Länder wie China inzwischen privatwirtschaftliche Aktivitäten in der Blockchain-Branche verboten haben.” Die Innovation in dieser Branche sollte also keinesfalls unterdrückt oder gebremst werden.

Bitcoin hat sich schon fast wieder vom Rückzug der chinesischen Mining-Branche erholt. Laut neuesten Schätzungen ist die Hashrate, also die Rechenleistung des Bitcoin-Netzwerks, schon fast wieder auf dem Stand vom Mai, als China plötzlich mit harter Hand gegen die heimische Mining-Branche, die auf der Welt mit Abstand führend war, vorgegangen ist. „Die heutige Hashrate wird nur von 6 anderen Tagen in der Geschichte von Bitcoin übertroffen“, wie Chares Edwards von der Krypto-Investmentfirma Capriole das Zahlenspiel einordnet. Dem fügt er an: „In Sachen Netzwerk-Sicherheit und Leistungsfähigkeit stehen wir schon fast wieder auf einem Rekordhoch. Das ist eigentlich unglaublich.“

Fachbegriff der Woche

Fintech: Der Begriff „FinTech“ steht für die Kurzform der Bezeichnung „Financial Technology“ und ist bislang nicht legal definiert. Im Allgemeinen beschreibt dieser Begriff Unternehmen, die innovative, technologiebasierte und mit dem Thema „Finanzen“ in Zusammenhang stehende Anwendungssysteme anbieten. Hierbei handelt es sich zwar oft um sogenannte „Start-ups“, dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung. Auch bereits etablierte Unternehmen verwenden innovative Technologien und können unter den Begriff „FinTech“ fallen.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die für Bitcoin eine Supportetablierung bereithielt und auch Altcoins konnten die hohen preislichen Level bestätigen.

Zum Monatsende verlor der Markt ein wenig an Schwung und kleinere Rücksetzer setzen ein. So rückte der Bitcoin immer näher an die $60.000 Marke heran (welche psychologisch einen wichtigen Support darstellt). Diese wurde mehrmals getestet und folgend bestätigt. Somit konnte im Bitcoin eine starke Supportzone zwischen $58.000 – $61.000 gebildet werden. In den Altcoins verlief die Woche auch weitestgehend “ruhig”, lediglich einige Memetoken und Token verbunden mit Gaming und dem “Metaverse” konnten größere Kurssprünge vollziehen.

Bullischer Ausblick: Sollte der Markt durch positive Grundstimmung über die Resistenz von $64.000 klettern könnte das Allzeithoch erneut getestet werden.

Bearischer Ausblick: Verlust der Supportregion bei $60.000 würde den bullishen Trend vorerst beenden und die Abverkäufe könnten zunehmen.