Liebe Teroxx Community,

In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, der erneut eine Stärkung und folglich leichte Aufschwünge verzeichnete.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Bitcoin (BTC) wird sich in der zweiten Jahreshälfte von 2022 langsam vom risikobehafteten zum risikoarmen Investitionsprodukt entwickeln, und damit als einer der Gewinner aus der bevorstehenden globalen Rezession hervorgehen. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest Bloomberg-Experte Mike McGlone im exklusiven Interview mit Cointelegraph:
„Ich gehe davon aus, dass Bitcoin mehr zu einem risikoarmen Investitionsprodukt wie Staatsanleihen und Gold wird, und nicht mehr länger ein risikobehaftetes Finanzprodukt wie Aktien.“
Ähnlich wie der Aktienmarkt würde demnach auch der Kryptomarkt momentan die übermäßige Spekulation aus dem Markt tilgen, die sich allen voran 2021 aufgebaut hat. Doch während die Aktien wohl noch länger nach unten korrigieren, könnte sich der Bitcoin-Kurs durch seinen neuen Status schon bald wieder in den Höhenflug begeben:
„Ich bin der festen Überzeugung, dass wir eine ziemlich schwere Weltwirtschaftskrise sehen werden, in der Bitcoin […] zusammen mit Gold und den US-Staatsanleihen glänzen kann.“

„Hier kommt die Wall Street…“, wie der ehemalige Grayscale-Chef Barry Silbert hoffnungsvoll feststellt.

Der Blockware-Chefanalyst William Clemente sieht darin ebenfalls einen regelrechten Meilenstein für den Krypto-Marktführer.
„Letztes Kommentar zu dem Thema: Ich denke, dass die Blackrock-Meldung wahrscheinlich die beste Nachricht überhaupt für langfristige Bitcoin-Anleger ist“, wie der Experte bewertet. Dem fügt er an:
„Nicht nur die Nachricht selbst, sondern dass davon für andere das Signal ausgeht, dass sie ihren Kunden auch BTC anbieten müssen, weil sie sonst ihr Geschäft verlieren.“
Dabei hatte BlackRock-Chef Larry Fink Bitcoin vor fünf Jahren noch als „Index für Geldwäsche“ bezeichnet. 2020 hatte sich diese Haltung dann scheinbar geändert, denn dann nannte Fink die führende Kryptowährung bereits einen „globalen Markt“.
Das geplante Investitionsprodukt von BlackRock ist laut eigenen Angaben ein privater Bitcoin-Investmentfonds.
„Der Investmentfonds ist für amerikanische institutionelle Investoren zugänglich und bildet die Kursentwicklung von Bitcoin ab“, so die Ankündigung.

Der lang ersehnte Merge von Ethereum könnten sogar noch etwas schneller kommen als geplant, nachdem die Core-Entwickler das vorläufig geplante Datum nun auf den 15. September vorgezogen haben.
Das neue Datum wurde am gestrigen Donnerstag im Rahmen einer Konferenzschaltung der Core-Developer in den Raum gestellt, denn zuständige Entwickler wie Tim Beiko und Terence Tsao sind sich einig, dass schon an diesem Tag eine Total Terminal Difficulty (TTD) von 58750000000000000000000 erreicht werden könnte, auf die der Umstieg erfolgen könnte.
Bevor der Merge vollzogen werden kann, muss erst noch die Bellatrix-Hardfork durchgeführt werden, die sicherstellen soll, dass alle Nodes die nötige Software haben, um den Umstieg vollziehen zu können. Diese Hardfork soll am 6. September aufgespielt werden, also knapp 10 Tage vor dem Merge.
Am heutigen Freitag hat das Goerli-Testnetzwerk erfolgreich die letzte große Generalprobe für den Umstieg absolviert, nachdem ähnliche Tests zuvor bereits problemlos auf Sepolia und Ropsten geglückt waren.
Durch den Merge soll der Stromverbrauch von Ethereum um mehr als 99,99 % gesenkt werden, zudem sollen damit mehr Sicherheit und Skalierbarkeit des Netzwerks einhergehen.

Anthony Scaramucci, der Gründer des Hedgefonds Skybridge Capital, ist überzeugt, dass die Zukunft der Kryptomärkte rosig sein wird, weshalb er Anlegern dazu rät, „über die momentane Krise hinaus zu blicken“.
Zu der entsprechenden Prognose kommt der Hedgefondsmanager in einem aktuellen Interview mit CNBC, in dem er unter anderem auf die neue Zusammenarbeit zwischen der Kryptobörse Coinbase und der einflussreichen Vermögensverwaltung BlackRock verweist. So wäre deren neuer Bitcoin-Investmentfonds ein sehr positives Zeichen.
„Endlich bemerkt BlackRock-CEO Larry Fink die institutionelle Nachfrage nach digitalen Assets, ansonsten würde er wohl kaum ein solches Investitionsprodukt einführen und mit Coinbase kooperieren.
„Ich erinnere daran, dass es insgesamt nur 21 Mio. Bitcoin (BTC) gibt, und dass es eine Verknappung geben wird, durch die nur noch sehr wenig Angebot übrig bleibt“, so Scaramucci.
Insgesamt betrachten viele Marktteilnehmer die Neuerung bei Ether für die treibende Kraft und für den Katalysator für Aufschwünge in der nächsten Zeit.

Fachbegriff der Woche

Bloomberg Terminal: Beinahe jeder institutionelle Investor benutzt diesen Terminal, um  Investitionen zu planen, tätigen und zum monitoren. Mittlerweile gibt es 50 angebundene digitale Assets, wodurch Investments in diese deutlich erleichtert wurden.

Digital Asset Markt

In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen, die durch Nachrichten getrieben wurden.

Insgesamt sahen die meisten digitalen Assets einen kleineren Aufschwung in der vergangenen Woche, welcher den Markt stärkt und andeutet, dass die Stimmung am Markt ins positive dreht und somit die Märkte einen temporären Ausweg aus der Krise suchen und finden.

Haupttreiber für die Kurse letzte Woche waren jedoch Ethereum und Blackrock. Während der Merge bei Ethereum Mitte September vollzogen werden soll, hat Blackrock sich öffentlich im Bereich der digitalen Assets positioniert und bietet institutionellen Investoren nun einfache Investitionen in Bitcoin und weitere digitale Assets an. Mit einem verwalteten Kapital von knapp 10 Billionen US-Dollar ist Blackrock die größte und wichtigste Institution im Bereich der Vermögensverwaltung und Investitionen weltweit.

Dies führt vor allem bei Ethereum für größere Aufschwünge, während der restliche Markt von dieser Nachricht nur “leicht” beflügelt worden ist.

Bullischer Ausblick: Wenn eine Etablierung über halb von $25.000 stattfinden kann,  könnte ~$28.000 das nächste Kursziel darstellen.

Bearisher Ausblick: Schwächelnde Märkte könnten für Abverkäufe hinunter auf ~$22.500 führen.