Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher sich in einer Konsolidierungsphase befand und Stabilisierungen erlebte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Unter der Federführung der CAC sollen mehrere chinesische Behörden eine ganzheitliche Förderung der Blockchain-Technologie vorantreiben. Die entsprechende Initiative hat zum Ziel, die Blockchain-Technologie flächendeckend in nahezu allen Regierungsbehörden und Wirtschaftsunternehmen zu implementieren.
So heißt es in der offiziellen Mitteilung, dass die CAC gemeinsam mit anderen Behörden „die intensive Nutzung einer Blockchain-Infrastuktur in den verschiedenen Regionen fördern wird“. Dies soll auf breiter Ebene über mehrere Industrien und Branchen hinweg erfolgen, damit ein ganzheitliches Blockchain-Ökosystem entstehen kann.
Die Behörde nennt bereits eine Reihe von Städten, Provinzen, Unternehmen und Organisationen, die sich an den zugehörigen Pilotprojekten der Initiative beteiligen werden. Die wichtigsten praktischen Anwendungsbereiche für die Blockchain-Technologie sieht die Initiative unter anderem in Produktion, Energie, Verwaltung, Datenverarbeitung, Markenrecht, Bildung, Gesundheitswesen, Risikomanagement, Außenhandel, Logistik und Wirtschaft.

Glassnode hat einen Indikator entwickelt, der sich Reserverisiko (kurz: R-Risk) nennt. Anhand von diesem argumentiert Glassnode, dass die aktuellen Kauf- und Verkaufstrends nicht makroökonomischen Hochs oder Tiefs entsprechen.
“Ein niedriger R-Risk-Wert ist charakteristisch für mittlere Bären- bis mittlere Bullenzyklen, in denen die Kurse gedrückt sind, aber HODLing auf der Chain dominiert”, wie es im Bericht heißt.
Das R-Risk betrachtet die Anzahl der Tage, an denen die Besitzer nicht verkaufen. Das wird mit dem aktuellen Kursgeschehen verglichen und gibt etwa einen Hinweis auf die Marktstimmung zu einem bestimmten Kurs.
Derzeit tendiert das R-Risiko nach unten und bewegt sich in der Nähe des “depressiven” Bereichs. “Die Reserve-Risiko-Oszillationen entsprechen den makroökonomischen Bullen-/Bärenmarktzyklen. Die weisen klar definierte Spitzenwerte auf, die sich mit Blow-Off-Tops, mit langen Perioden relativer Unterbewertung während der Tiefpunkte in Bärenmärkten und mit dem Beginn von Bullenmärkten decken”. Daten des Analyseunternehmens CryptoQuant zeigen, dass die Miner, die in den letzten Monaten ebenfalls massiv akkumuliert haben, ihre Käufe etwas reduziert haben. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass Bitcoin derzeit auf einem Niveau ist, der gerade mal die Produktionskosten deckt und weniger profitabel ist.

Meta, der Konzern hinter den sozialen Medien Facebook, WhatsApp und Instagram, hat beim brasilianischen Patentamt eine Schutzmarke für die Entwicklung von Hardware- und Softwareprodukten mit Bezug zu Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen eintragen lassen. Der Facebook-Konzern, der sich erst kürzlich in Meta umbenannt hat, um damit besser an das virtuelle Krypto-Universum Metaverse anknüpfen zu können, macht damit also seinen nächsten Schritt in Richtung Kryptobranche. Die bisherigen Vorstöße des einflussreichen Social-Media-Konzerns haben allerdings immer wieder viel Gegenwind bekommen.
Vielleicht auch, um die Auseinandersetzung mit der US-Politik zu umgehen, hat Meta nun also beim Brazilian National Institute of Industrial Property (INPI) ein Trademark für Krypto-Produkte und -Dienstleistungen beantragt. So plant Meta unter anderem:
„Das Designen, Entwickeln und Veröffentlichen von Software für die Verifizierung von Krypto-Transaktionen, darunter (jedoch nicht nur beschränkt auf) Transaktionen mit Bitcoin.“
Der Antrag wurde am 25. Januar öffentlich bekanntgemacht und wird demnächst vom brasilianischen Patentamt geprüft.

Fachbegriff der Woche

Akkumulationstrend: Beschreibt einen Trend, der aussagt wie viele der auf dem Markt verfügbaren Coins und Tokens (eines beliebigen digitalen Assets) aufgekauft werden. Dies gibt oft Aufschluss darüber, wie die allgemeine Marktlage interpretiert wird ohne die preisliche Entwicklung als einflussreichsten Indikator zu betrachten.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die dazu führten,  dass der Markt sich stabilisieren konnte.

Bitcoin und beinahe alle anderen digitalen Assets erlebten, ebenso wie die weltweiten Finanzmärkte eine gemischte Woche. Zwar konnten Supportzonen etabliert werden und erste und kleinere Aufschwünge vollzogen werden, jedoch ist ein bullisher Trend noch nicht eingetreten. Dies führt dazu, dass die meisten Coins und Tokens nach kleineren Anstiegen wieder Rücksetzer erlebten. Von den lokalen Tiefpunkten aus sahen die meisten Assets einen Aufschwung, jedoch befindet sich der Markt weiterhin in einer Konsolidierungsphase, welche noch keinen klaren Trend aufzeigt.

Bullischer Ausblick: $40.000 als Kursziel würde den Markt kurzfristig wieder positiv stimmen.

Bearischer Ausblick: Weitere Abverkäufe, ein Test der Supportzonen bei ~$34.000 würde vor allem in den Altcoins für negative Vorzeichen sorgen.