Liebe Teroxx Community,

In dieser Woche sahen wir einen Krypto-Markt, der kaum Volatilität und somit auch wenig Veränderungen zeigte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Der Aufschlag auf die Futures und das Long-/Short-Verhältnis zeigen, dass viele Trader nun bullisch in Bezug auf Bitcoin sind. Für professionelle Trader ist die implizierte Volatilität allgemein als Angstindex bekannt, da sie den durchschnittlichen Aufschlag misst, der auf dem Optionsmarkt gezahlt wird. Jede unerwartete beträchtliche Bewegung (negativ oder positiv) führt zu einem starken Anstieg dieses Indikators. Die 3-monatigen Optionen haben kürzlich den niedrigsten Stand seit siebzehn Monaten erreicht. Wenn die Volatilität über einen längeren Zeitraum sehr gering ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf einen stärkeren Ausbruch des Marktes in näherer Zukunft.

In einem Bericht der großen US-amerikanischen Kryptobörse Kraken hat diese Anzeichen dafür aufgezählt, dass die Korrelation zwischen Bitcoin (BTC), dem Greenback und den traditionellen Märkten weiter abnimmt. Der Bericht führt die Dollar-Divergenz von BTC neben den rückläufigen Wachstumsraten auf den Plan der US-Notenbank zurück, die Zinssätze bis mindestens 2023 auf null Prozent zuhalten. Unterdessen hat Bitcoin seit Mai eine positive Korrelation mit dem Euro aufgewiesen.
Im Bericht heißt es, dass die Korrelation zwischen BTC und dem S&P 500 zu Beginn des Monats zwar ein 8-Monatstief erreicht hatte. Die Korrelation nahm später jedoch wieder zu, als beide Märkte eine Konsolidierung verzeichneten.
Die Korrelation von Bitcoin mit Gold ist seit Mitte Juli weiterhin positiv.

Die Deutsche Energie-Agentur (DENA) ist die wichtigste Regierungsbehörde für Energieinnovationen in Deutschland und möchte ihr Energie-Ökosystem dezentralisieren.
Die DENA “hat Energy Web ausgewählt und will in Partnerschaft mit mehr als 20 Akteuren aus der Branche ein digitales Register für verteilte Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DERs) im ganzen Land entwerfen und aufbauen: “Mit dem Projekt können sich Energieanlagen in Deutschland, wie etwa Thermostate, Solar-PV-Systeme, Batterien und Ladestationen für Elektrofahrzeuge automatisch in einem dezentralen Identitätsregister registrieren, so dass sie vom deutschen Stromnetz für etwa virtuelle Kraftwerke und Frequenzregelung genutzt werden können.”

Fachbegriff der Woche

Cold Wallet: Bezieht sich auf eine Wallet, die nicht mit dem Internet verbunden ist. Hier können die verwahrten digitalen Assets nicht direkt ausgetauscht, gehandelt oder gar ausgegeben werden. Aus diesem Grund sind die Gelder auf Cold Wallets immer sicher, solange Sie der Einzige sind, der Zugriff auf die Wallet hat.

Krypto Markt

Der Markt konnte diese Woche keine nennenswerte Akzente setzen. Durch die auf Jahressicht gesehen hohen Stände der Kryptowährungen, ist jeder bullishe Ausbruch mit positiven fundamentalen Nachrichten oder Weltmarkt Bewegungen verknüpft.
Bitcoin bildete Anfang der Woche einen lokalen Hochpunkt bei ~$11.700 konnte dieses Level aber nicht halten und bildete folgend einen Support bei ~$11.300.
Somit verlief die Woche überwiegend seitwärts. Dadurch waren die Positionen, die wir gehalten haben etwas kleiner, da kein eindeutiger Trend zu erkennen war. Auch das Wochenende verlief mit geringem Volumen ohne erhöhte Volatilität, wodurch die “hohen” Preise in den Kryptowährungen gehalten werden konnten. Dies zeigt die aktuelle Stärke des Marktes und ist ein positiver Aspekt!

Bullisher Ausblick: Wenn $11.500 durchbrochen werden könnte, wäre  $12.000 ein harter Widerstand. Wenn die Finanzmärkte in dieser Woche ansteigen, werden die digitalen Vermögenswerte sehr wahrscheinlich folgen.

Bearisher Ausblick: Aufgrund der geringen Volatilität sind die rückläufigen Aussichten der vergangenen Woche nach wie vor aktuell: Ein Verlust von $11.000 und Ausverkäufe auf den Support bei $10.500 könnten die positiven Marktstimmungen kippen und eine große Verkaufssituation schaffen.