Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir Volatilität basierend auf Nachrichten!
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Am 8. Dezember 2020 hat die Citigroup, eine der größten Banken der Welt, die Aktie des Softwareherstellers MicroStrategy (MSTR) heruntergestuft. Seither liegt die Aktie des großen Bitcoin-Investors allerdings 113,27 % im Plus, was einem Anstieg von 289,45 US-Dollar auf 617,31 US-Dollar entspricht. Der angeratene „Verkauf“ wäre also ein Eigentor gewesen. MicroStrategy hat inzwischen große Teile des Firmenkapitals in Bitcoin investiert, wodurch die Kryptowährung nun die Reservewährung des Unternehmens geworden ist.
Die GameStop-Affäre könnte der Anfang des Aufstands gegen das etablierte Finanzsystem sein, bei dem Bitcoin eine zentrale Rolle spielt. In den vergangenen paar Tagen haben die Aktien von Unternehmen wie GameStop (GME) und AMC Entertainment (AMC) einen dramatischen Kursanstieg hingelegt, der dadurch bedingt ist, dass einige Nutzer des sozialen Netzwerks Reddit gemeinschaftlich die besagten Wertpapiere aufgekauft und damit einen sogenannten Short-Squeeze ausgelöst haben. „Es ist sehr wichtig, freie und transparente Märkte für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Alle Trading-Plattformen haben die Verantwortung, offene Orderbücher zu führen, die für jeden zugänglich sind“!
Bitcoin kämpft um die 35.000 US-Dollar Marke, doch durch das Chinesische Neujahrsfest droht weiterer Verkaufsdruck. Trotz der enormen Volatilität von Bitcoin sind die institutionellen Investoren weiterhin zuversichtlich, was die weitere Kursentwicklung des Krypto-Marktführers angeht, was sich aus den Bitcoin-Futures der Optionsbörse CME ablesen lässt. Selbst der steigende Verkaufsdruck durch Bitcoin-Miner, die derzeit ähnlich stark verkaufen wie im Juli 2019, kann die noch größere Nachfrage nicht abdecken.
Fachbegriff der Woche
Short-Squeeze: Ist die Angebotsknappheit eines Wertpapiers (meist einer Aktie), das zuvor in großer Anzahl leerverkauft („geshortet“) wurde. Nach den Leerverkäufen müssen die daraus resultierenden offenen Positionen wieder glattgestellt werden, indem die Aktien zurückgekauft werden. Steigt nun – entgegen der Erwartung der Leerverkäufer – der Börsenkurs des Wertpapiers, so müssen zur Verlustbegrenzung viele Leerverkäufer gleichzeitig das Wertpapier zurückkaufen, was zu einem Nachfrageüberhang führen kann, der den Kurs noch weiter nach oben treibt und damit die Verluste der Leerverkäufer weiter erhöht.
Krypto Markt
Diese Woche erlebte der Bitcoin eine weitere Konsolidierung. Es konnten keine neuen bullishen Bewegungen vollzogen werden und der Start der Woche verlief negativ. Nach Bildung eines Supports bei ~$30.000 erlebte der Markt einen Aufschwung, der durch eine kryptische Nachricht von Elon Musk (Paypal, Tesla, SpaceX) den Bitcoin auf $38.000 katapultierte. Dieser Aufschwung war jedoch nicht von Dauer und der Markt fiel auf die alten Level zurück. Somit bleibt festzuhalten, dass die Konsolidierung weiterläuft und diese hohen Level für den Moment hält!
Bulisher Ausblick: Wenn Bitcoin es schafft, den Widerstand bei ~$38.000 zu durchbrechen, könnten wir wieder einen Sprung auf $40.000 sehen.
Bearisher Ausblick: Das chinesische Neujahr könnte zu einem Verkaufsdruck führen.