Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir positive Bewegungen in beinahe allen digitalen Assets!

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Der Ether-Kurs erreicht das nächste Rekordhoch, doch die Transaktionsgebühren steigen ebenfalls in Rekordhöhen und dämpfen die Stimmung. Der frische Aufwind ist unter anderem durch ein erhöhtes Interesse an den Dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) bedingt, denn viele Projekte aus dieser Sparte sind auf der Ethereum-Blockchain angesiedelt. Dadurch steigen jedoch auch die Transaktionsgebühren der Ethereum-Blockchain in Rekordhöhen. „Das ist eine wahrhafte Krise. Wir können uns schon mal unser Popcorn schnappen, denn es wird spannend zu sehen sein, wie Ethereum sich aus dieser Misere wieder herausmanövriert“. Die Transaktionsgebühren lagen zeitweise bei über $23.

Grayscale hat in diesem Jahr dank rekordverdächtiger BTC-Käufe und einer Rekordnachfrage häufig Schlagzeilen gemacht. Aber trotz der Zuflüsse konnte das BTC/USD-Paar nicht weiter steigen.
Anfang Februar liegt die Kaufprämie des Trusts bei etwa 6,50 US-Dollar. Zuvor konnten hier allerdings schon bis zu 40 US-Dollar anfallen. Das fiel in der Vergangenheit mit einer starken Schwankung zusammen. Große Aufschläge bedeuten hingegen große Aufwärtsbewegungen für Bitcoin. Sobald sie frei werden, neigt Bitcoin dazu, nach oben zu schießen, da Kunden ihre Gewinne wieder in BTC investieren. Die Zeit davor ist von einer mangelnden Kursentwicklung geprägt.

Michael Wu räumt ein, dass Bitcoin weiterhin sehr volatil sein wird, doch die Kryptowährung sei nun keine Spekulationsblase mehr. „Am Anfang führt dieses mangelnde Verständnis, diese Skepsis, zu hoher Kursvolatilität. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass man Bitcoin nicht mehr als Spekulationsblase bezeichnen kann, denn inzwischen sind die ganzen institutionellen Investoren, die Milliardäre und die milliardenschweren Konzerne in den Kryptomarkt eingetreten.” Die Kombination aus einem begrenzten Angebot und einer zunehmenden Nachfrage wird dementsprechend als Triebfeder für die auf lange Sicht steigende Kursentwicklung von Bitcoin gesehen.

Fachbegriff der Woche

Double-Top: Ein Double-Top ist ein extrem bearishes technisches Umkehrmuster, das sich bildet, nachdem ein Vermögenswert zweimal hintereinander ein Kurshoch mit einem moderaten Rückgang zwischen den beiden Hochs erreicht. Es wird bestätigt, wenn der Kurs des Vermögenswerts unter eine Unterstützungsebene fällt, die dem Tiefpunkt zwischen den beiden vorherigen Hochs entspricht.

Krypto Markt

Diese Woche erlebte der Bitcoin eine sehr positive Woche. Nachdem die Konsolidierung dazu führte, dass neue Supportlevel gefunden werden konnten und der Markt die “hohen” Level halten konnte entstand ein Kaufdruck im Markt.
Große Institutionen drängen weiterhin in den Markt und auch Privatanleger kaufen weiterhin jeden Dip auf.
Nachdem der Bitcoin Anfang der Woche einen lokalen Tiefpunkt bei ~$32.000 bildete, stieg der Kurs ohne nennenswerte Rücksetzer bis auf ~$36.500 an. Nach einer weiteren Seitwärtsbewegung und Bildung eines neuen Supports kletterte der Markt bis auf die “magische” Marke von $40.000 an. Hier sahen wir die ersten größeren Gewinnmitnahmen und der Kurs rutschte auf ~$37.000 ab, um weitere Supports zu bilden, die folgend einen positiven Wochenstart ermöglichten, so dass die $40.000 Marke wieder in Schlagdistanz ist. Bitcoin pendelt charttechnisch seit Anfang Januar seitwärts, jedoch konnten Altcoins dies nutzen, um weiter zu steigen.
Der Markt zeigte über weite Strecke bullische Bewegungen. Altcoins konnten von den gebildeten Supports ebenso aufsteigen und somit konnte die Woche positiv gestaltet werden.

Bulisher Ausblick: Wenn Bitcoin die $40.000 Marke langfristig überspringt, könnte der Markt “FOMO” (Fear of missing out) erleben und die Kurse noch höher treiben.

Bearisher Ausblick: Das chinesische Neujahr könnte zu einem Verkaufsdruck führen, wenn Bitcoin es gleichzeitig nicht schafft neue Hochpunkte zu bilden.