Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir positive Märkte, die weiterhin angetrieben werden durch die neuen Allzeithochs von Bitcoin und anderen digitalen Assets, während wir zum Wochenstart einen größeren Abverkauf sehen!
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Nach der Affäre um GameStop rät der gescholtene BitMEX-Chef Anlegern zum Einstieg in die Kryptomärkte. Anlass für diesen Rat ist die Affäre um die Aktie des Videospielhändlers GameStop. Die Handelsplattform Robinhood, die auf Kleinanleger spezialisiert ist, hatte im Zuge der Entwicklungen um das Wertpapier den Handel für die GameStop-Aktie ausgesetzt. „Den großen Jungs hat nicht gefallen, wie das Spiel läuft, weshalb sie die Einsätze so stark erhöht haben, bis es wieder in ihrem Sinne war“, wie der BitMEX-Chef das Geschehen zusammenfasst. Demnach hätten die Kleinanleger schlichtweg keine Chance, das „Spiel“ der Finanzmärkte zu gewinnen.
Der Schweizer Kanton Zug ermöglicht seinen Bürgern, Steuern zukünftig in Form von Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) zahlen zu können. Die Kantonsregierung von Zug bestätigt auf ihrer Webseite, dass Steuerrechnungen ab sofort mit Kryptowährungen bezahlt werden dürfen. „Dieser weitere Schritt in Richtung Adoption von Kryptowährungen wurde durch den Pioniergeist der Finanzdirektion Zug in Zusammenarbeit mit dem Zahlungssystem von Bitcoin Suisse ermöglicht. Ein weiterer Beleg für die Innovationsfreude der Blockchain-Nation Schweiz.“
Der in Kanada zugelassene Bitcoin-Indexfonds erfreut sich bei den nordamerikanischen Anlegern sofort größter Beliebtheit. Wie Bloomberg Law am 18. Februar berichtet, hat der kanadische Indexfonds (ETF), der an der Börse von Toronto (TSX) notiert ist, allein in der ersten Stunden ein Handelsvolumen von mehr als 80 Mio. US-Dollar erzielt. „Wir sind davon überzeugt, dass Bitcoin als erste und größte Kryptowährung weiter wachsen und sich als alternative Anlageklasse durchsetzen wird, wodurch sie ihre Attraktivität als Anlageprodukt immer weiter festigen kann“, so der Chef der Investmentfirma Purpose Investments.
Fachbegriff der Woche
Rising-Wedge: Ist ein bearisches Muster, das bei tieferen Preislevel breit beginnt und sich zusammenzieht, wenn sich die Preise nach oben bewegen und die Handelsspanne enger wird. Im Gegensatz zu symmetrischen Dreiecken, die keine definitive Neigung und keine bullischen oder bearischen Tendenz haben, neigen rising wedges definitiv nach oben und haben eine bearische Tendenz, die in sehr bullishen Märkten jedoch auch einen positiven Ausbruch zur Folge haben können.
Krypto Markt
Diese Woche sahen wir positive Bewegungen in beinahe allen digitalen Assets. Auch die Marktkapitalisierung konnte dadurch leicht steigen. Bitcoin “rennt” von Allzeithoch zu Allzeithoch und scheint aktuell keine Resistenzen zu kennen. Bitcoin übertraf dabei sogar den Preis von 1Kg Gold und auch Elon Musk (der bekannt dafür ist, dass seine Aussagen die Märkte beeinflussen) twitterte wieder reichlich über die digitalen Assets.
Die Woche startete der Bitcoin bei knapp unter der $50.000 Marke. Nachdem der erste Versuch diese psychologische Hürde zu durchbrechen gescheitert war, sah der Markt einen kleineren Abverkauf von ~5-7%. Wie in letzter Zeit üblich wurde der Dip stark zurück gekauft und Bitcoin konnte “spielend” die $50.000 erobern und sah bis auf eine kleine Seitwärtsbewegung rund um $53.000 kein Abverkauf bis zum Wochenende. Wir sahen also ein typisches bullishes Muster, in dem durch FOMO (Fear of missing out) die Preise immer weiter getrieben wurden. Somit wurde ein neues Allzeithoch gesetzt bei ~$58.400. Von diesem Level sah der Markt folgend Gewinnmitnahmen und folgend nimmt der Verkaufsdruck im Markt zu, was wir am Abverkauf heute auch sehen können.
Supportzonen, die der Markt letzte Woche gebildet hat liegen in der Zone zwischen $52.000 und $50.000.
Bulisher Ausblick: Wenn Bitcoin die $60.000 Marke übersteigen sollte, wäre dies ein weiterer Indikator für den Kaufdruck im Markt.
Bearisher Ausblick: Ein Verlust der Supportzone von $50.000 könnte den Markt erstmals seit längerer Zeit in einen bearishen Zustand versetzen.