Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir positive Gegenbewegungen nach den Rücksetzern der letzten Woche. So konnten beinahe alle digitalen Assets eine bullishe Woche verzeichnen.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Bitcoin übertrifft derzeit die Prognose des beliebten Kursprognosemodells S2F (welches Bitcoin langfristig bei $200.000 sehen könnte). Das S2F-Modell prognostiziert den langfristigen Kurstrend von Bitcoin und berücksichtigt zwei Hauptfaktoren. Zum einen die Menge der vorhandenen BTC (der Bestand) im Vergleich zur Menge der neu geminten Bitcoins, die auf den Markt kommen (der Fluss). Laut dem S2F-Multiple sollte sich der Bitcoin-Kurs bei etwa 36.851 US-Dollar bewegen.

Während die Bullen und die Bären momentan darum kämpfen, ob Bitcoin sich oberhalb der 50.000 US-Dollar Marke etablieren kann oder nicht, sind sich gleich mehrere Experten einig, dass es für die marktführende Kryptowährung in diesem Rekordlauf noch deutlich weiter nach oben geht.
So zum Beispiel Mike McGlone, der leitende Analyst von Bloomberg Intelligence, schlussfolgert aus der historischen Kursentwicklung, dass der Krypto-Marktführer bald auf 100.000 US-Dollar klettern könnte. Auch viele weitere Analysten sehen der Kursentwicklung langfristig positiv entgegen, warnen jedoch vor größeren lokalen Rücksetzern!

Die Top-50 Unternehmen der Zuger Kryptobranche können seit Beginn der Coronakrise 250 Mrd. US-Dollar hinzugewinnen. Ein neuer Bericht einer Schweizer Investmentfirma kommt zu dem Ergebnis, dass die 50 größten Unternehmen im „Crypto Valley“ seit Juli 2020 eine Wertsteigerung von 680 % erzielt haben.
Wie der „Top 50 Report“ der in Zug ansässigen Crypto Valley Venture Capital (CV VC) aufzeigt, ist der Firmenwert der Top-50 Krypto-Unternehmen im „Valley“ von 37,5 Mrd. US-Dollar im Juli 2020 bis auf 254,9 Mrd. US-Dollar im Februar 2021 angestiegen. Hier wird deutlich, welche Dynamik in der Digitalisierung steckt, getrieben durch die Covid-19 Pandemie.

Fachbegriff der Woche

Perpetual Futures: Es gibt verschiedene Formen von möglichem Futures Trading.  Eine Form ist das Perpetual trading. Perpetual bedeutet, dass es kein “Ablaufdatum” für den jeweiligen trade gibt. Das heißt, dass der Trade nicht zu einem bestimmten Datum ausläuft und somit in Theorie “unendlich” lange gehalten werden kann.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir positive Gegenbewegungen, nachdem der Markt zuvor größere Abverkäufe erlebte. Dies hielt den Markt auf langfristiger Sicht bullish. Die Abverkäufe stellten eine gesunde Korrektur dar und gaben keinen direkten Anlass von einem Marktumschwung zu sprechen. Nachdem Bitcoin bei ~$43.000 einen Support gefunden hatte, klettere der Markt ohne Hürden hinauf auf ~$50.000. Somit wurden die Verluste innerhalb weniger Tage zurück gekauft und der Markt pendelt seitdem um diesen Wert herum. Aktuell fehlen dem Markt Katalysatoren für weitere Aufschwünge. Durch das Halten der hohen Level sehen wir aber eine starke “Seitwärtsbewegung”, welche die Märkte langfristig auf diesen Level etablieren könnte. Mit dem Peak diese Woche bei ~$52.000 liegt Bitcoin immer noch knapp 12% unter dem Allzeithoch, konnte aber bereits 20% von dem lokalen Tiefpunkt aufwärts klettern.

Eine weitere Woche rund um diese Level würde definitiv die Märkte stärken und eine Korrelation zu den Weltmärkten (Dow, SP500, Nasdaq usw.) schwächen, was ein bullishes Zeichen für den Markt sein könnte.

Bulisher Ausblick: $50.000 als Support etablieren würde diese Woche schon “genügen”, um die Märkte anzukurbeln.

Bearisher Ausblick: Sollte $50.000 als starke Resistenz dienen und die allgemeine Weltmärktestimmung bearish sein, könnte es auch Bitcoin und andere digitale Assets wieder um ein paar Prozentpunkte nach unten ziehen.