Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der den meisten Coins und Tokens leichte Abverkäufe einbrachte, jedoch die hohen Level halten konnte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Yoni Assia, der Geschäftsführer der israelischen Social-Trading-Plattform eToro, macht einen Mix aus mehreren Faktoren für den momentanen Höhenflug des Kryptomarktes verantwortlich. Als einen der Hauptgründe sieht er dabei die wirtschaftliche Lage in Zeiten der Coronakrise.
„Ich denke, dass eine Zusammenwirkung mehrerer Faktoren für die momentanen Rekorde auf dem Aktienmarkt und dem Kryptomarkt sorgt“, wie Assia feststellt. Dahingehend ergänzt er: „Wir sehen eine noch nie da gewesene Geldpolitik und Fiskalpolitik von Regierungen auf der ganzen Welt, was uns in einigen Ländern Nullzinsen und sogar Negativzinsen beschert.“ Dadurch suchen Investoren aktiv nach Möglichkeiten das Kapital gegen mögliche Inflation zu sichern.
Die Ökonomen der Deutschen Bank kommen zu dem Ergebnis, dass der Kurs von Bitcoin „weiter steigen kann“. Eine Marktkapitalisierung von 1 Bio. US-Dollar und das Potenzial auf weiteres Wachstum machen Bitcoin (BTC) „zu wichtig, um ignoriert zu werden“, wie die Analysten der Deutschen Bank feststellen. Dabei kommen die Ökonomen der Deutschen Bank zu dem Schluss, dass der Kurs der Kryptowährung „weiter steigen kann“, sofern Vermögensverwaltungen und Unternehmen weiter investieren. Dementsprechend weisen die Forscher darauf hin, dass Zentralbanken und Regierungen inzwischen „verstehen, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen gekommen sind, um zu bleiben“. Eine ernsthafte Regulierung der Branche wäre demnach unvermeidbar.
Die Bank Morgan Stanleywill sich mit dem Anteilseigner Bident zusammenschließen, um die Kryptobörse Bithumb zu übernehmen. Nun verhandelt die Bank bereits mit Bident, einem der größten Anteilseigner von Bithumb, der knapp 10 % der Firmenanteile von Bithumb Korea hält, über eine gemeinsame Übernahme der Kryptobörse.
Aus einem weiteren Artikel geht wiederum hervor, dass Morgan Stanley zwischen 300 – 500 Mrd. Südkoreanische Won investieren will, was einem Gegenwert von 254 – 441 Mio. US-Dollar entspricht. Durch die Übernahme würde sich die Bank aktiv in der digitalen Asset Branche positionieren und den Wert der Kryptobörse auf über 2 Milliarden Dollar heben.
Fachbegriff der Woche
Low-Volume-Paris: Sind Tradingpaare, die aufgrund von fehlendem Interesse der Investoren niedrige Volumen aufweisen. Hier ist ein geeignetes Investment nur schwer möglich und die Kursbewegungen folgen oftmals Pump & Dump Muster.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den meisten digitalen Assets leichte Abverkäufe brachte. Bitcoin fiel phasenweise um knapp 14% und konnte somit die Level von ~$60.000 kurzfristig nicht halten. Nach erfolgreicher Supportbildung bei ~$53.500 konnte eine positive Gegenbewegung vollzogen werden. Das Wochenende verlief ereignisarm und weitestgehend seitwärts. Somit sahen wir eine Handelswoche, die geprägt war von negativer Grundstruktur, die Investments nach Dips ermöglichte. Die Aufschwünge sehen sich aktuell häufiger großen Verkaufswellen ausgesetzt, wodurch diese erschwert werden.
Bulisher Ausblick: $60.000 durchstoßen und Supportetablierung über dieser Linie könnte den Markt in einen neuen “Hype” versetzen und für steigende Kurse sorgen.
Bearisher Ausblick: Sollten die Abverkäufe weiterhin dominieren, könnte ein retest der lokalen Supports stattfinden und die Konsolidierung weiter vorantreiben.