Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der eine größere Korrektur erlebte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Ein Stromausfall in China und ein Gerücht aus den USA, dass die Aufsichtsbehörden gegen Geldwäsche mit Kryptowährungen vorgehen wollen, haben den größten Bitcoin-Abschwung seit längerer Zeit ausgelöst. Nachdem BTC/USD an diesem Wochenende zuvor bereits unter den Support von 60.000 US-Dollar abgerutscht war, blieb der Kurs zunächst stabil, ehe es auf einen Schlag nach unten ging, wodurch insgesamt Long-Positionen im Wert von knapp 10 Mrd. US-Dollar liquidiert wurden.
Der Crash von 7.000 US-Dollar in nur einer Stunde ist seit dem plötzlichen Sprung im Februar, als Bitcoin erstmals auf 58.000 US-Dollar klettern konnte, die stärkste Kursbewegung überhaupt. Der Markt stabilisierte sich aber umgehend, wodurch dieser Dip noch keinen Trendumschwung darstellt.
Scaramucci, ein ehemaliger amerikanischer Regierungsmitarbeiter sagte: „Ich bin ziemlich überrascht, dass dadurch bei den Banken nicht die Alarmglocken angegangen sind, wie es 1995 bei Microsoft nach dem Börsengang von Netscape geschehen ist“, wie Scaramucci am Freitag dahingehend im Interview mit CNBC erklärt. Allein schon die enge Verzweigung der Kryptobörse mit Bitcoin (BTC) müsste angesichts der aktuellen Stärke der Kryptowährung für Banken Grund zur Sorge sein. Damit spielt der Finanzexperte darauf an, dass der Börsengang von Coinbase eine ähnliche Tragweite für die Kryptobranche hat wie das Netscape-IPO damals für die Internetbranche. Auch Michael Novogratz, der CEO von Galaxy Digital, hatte diesen Vergleich jüngst bemüht, und als Meilenstein für Krypto ausgerufen.
Somit zeigt sich, dass die Coinbase Listung am Nasdaq deutlich wichtiger für die Branche ist, als es auf den ersten Blick scheint.
Nordamerika bekommt bald weitere Krypto-Investitionsprodukte in Form von drei neuen ETH-Indexfonds. Während sich die USA noch nicht dazu durchgerungen haben, Krypto-ETFs zuzulassen, ist bei ihren nördlichen Nachbarn in Kanada inzwischen ein regelrechter Goldrausch um Indexfonds für Kryptowährungen ausgebrochen. So haben die kanadischen Aufsichtsbehörden jetzt an nur einem Tag drei weitere „Exchange-Traded Funds“ (ETFs) für Ethereum (ETH) durchgewunken.
Der erste zugelassene ETF hatte innerhalb weniger Tage ein Volumen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar, wodurch die große Nachfrage deutlich wurde.
Fachbegriff der Woche
Liquidations: Beim Leverage (Hebel) Handel gibt es je nach gewählten Risikoeinstellungen einen Liquidierungspreis der Position (oder des Accounts), wenn keine geeigneten Stop-Losses zum Einsatz kommen. Diese Liquidierungen setzen dann entweder die investierte Summe auf $0 (isolierte Position) oder den gesamten Account auf $0 (Cross Position). Daher ist eine geeignete Risikobewertung bei jeder Position unabdingbar!
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Bitcoin nicht über der $60.000 Marke halten konnten. Somit verlor der Markt nach der erfolgreichen Coinbase Listung an den amerikanischen Börsen ein wenig an Dynamik. Bedingt durch die großen Kursanstiege war eine Korrektur überfällig, da es größere Gewinnmitnahmen gab. Durch den Verlust von einigen wichtigen Supportzonen, die den Markt nahe der $60.000 Marke hielten folgte ein Kursrutsch, der aber sehr zügig zurückgekauft wurde. So wurden zwei wichtige Supportzonen etabliert (~$51.000 & ~$53.500), die den Markt weiterhin im positiven Zyklus hält. Korrekturen sind für folgende Kurssteigerungen elementar wichtig, da nur so neue und starke Supportzonen etabliert werden und “frisches” Kapital in den Markt fließt.
Bitcoin pendelt nun rund um die Marke von ~$57.000 und stößt bei ~$58.500 auf die erste größere Resistenz auf dem Weg zurück zu den Leveln von letzter Woche. Durch diesen Dip sah die Marktkapitalisierung auf Wochensicht kaum Veränderung.
Bulischer Ausblick: Sollten die Supportzonen rund um ~$55.000 halten und neues Volumen in den Markt fließen, könnte die Resistenz bei $60.000 wieder angepeilt und durchbrochen werden.
Bearischer Ausblick: Ein Verlust des Supportes bei ~$53.500 und ein Verlust der $50.000 Marke könnte die Dynamik des Marktes verändern und für negative Bewegungen sorgen.