Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der große positive Bewegungen nach den Abverkäufen sah.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Mit der Übernahme des angesehenen Krypto-Informationsportals Skew will sich Coinbase verstärkt auf institutionelle Investoren ausrichten.
„Wir freuen uns, den Datendienst von Skew bei Coinbase Prime einbinden zu können, was es unseren Kunden ermöglicht, die Kursentwicklungen für Kryptowährungen und deren Derivate in Echtzeit mitverfolgen zu können. Durch Skew können wir professionelle Trader mit dynamischen, aggregierten Marktdaten ausstatten, die in einem sehr intuitiven Format präsentiert werden“, wie Tusar dahingehend erklärt.
Die Übernahme ist dabei Teil einer größeren Strategie von Coinbase, die eine stärkere Ausrichtung auf institutionelle Investoren zum Ziel hat.
Die Bank of England trifft die notwendigen Vorbereitungen, um auf eine eigene Zentralbank-Digitalwährung hinarbeiten zu können.
Dies geht aus sieben neuen Stellenangeboten hervor, die die Zentralbank auf ihrer Webseite veröffentlicht hat. So sucht sie hier unter anderem einen „Stakeholder Analyst – Central Bank Digital Currency (CBDC)“.
Zudem sucht das Finanzinstitut unter anderem noch einen Projektanalysten, einen Technologieanalysten und einen leitenden Manager. Alle Posten stehen dabei in Verbindung mit einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC). Die Anzeigen wurden allesamt am Dienstag und Mittwoch eingestellt.
Am gestrigen 30. April wurden mehr Währungseinheiten des Stablecoins USD Coin (USDC) in den Umlauf gebracht als jemals zuvor.
Es werden immer dann neue Währungseinheiten des Stablecoins kreiert, wenn Krypto-Nutzer US-Dollar in USD Coin tauschen. Der massive Zuwachs vom Freitag entspricht dabei 26 % der bisherigen Marktkapitalisierung der Kryptowährung.
Zur Erinnerung: Stablecoins sind Kryptowährungen, die durch die Anbindung an einen externen Vermögenswert, in diesem Fall der US-Dollar, ihre namensgebende (Wert-)Stabilität erlangen. Die beträchtliche Menge an neuen Währungseinheiten des USDC ist also ein klarer Beleg dafür, dass die Anleger vermehrt von Bitcoin (BTC) in „alternative Kryptowährungen“ ausweichen.
Der Gesamtwert der zirkulierenden Umlaufmenge des USDC klettert durch den neuen Zufluss von 11 Mrd. US-Dollar auf 14,4 Mrd. US-Dollar. Damit kommt der USD Coin nun auf eine Marktkapitalisierung, die knapp 28 % des Stablecoin-Marktführers Tether (USDT) ausmacht, der bereits 50 Mrd. Währungseinheiten im Umlauf hat.
Fachbegriff der Woche
Marktdominanz: Beschreibt den prozentuellen Anteil eines Assets am Gesamtmarkt. Je höher der Anteil, desto höher der Einfluss und die Strahlkraft dieses Assets. In den digitalen Assets hat Bitcoin ~48%, Ethereum ~15% und Binance Coin ~4,5% Marktdominanz. Die restlichen ~33% teilen sich die anderen ~9000 digitalen Währungen.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Bitcoin wieder in bullishe Regionen führte. Nachdem ein starker Support nach den Abverkäufen gefunden wurde bei ~$49.000 und die $50.000 Linie zügig zurück erobert werden konnte, sah der Markt eine beinahe durchgehend positive Woche. Getrieben von Ethereum, der erstmals die Marke von $3.000 durchbrechen konnte, konnte auch Bitcoin die Resistenzgebiete rund um $60.000 wieder testen. Durch die stetige Verlagerung der Marktanteile von Bitcoin zu den Altcoins hin waren Altcoins im Schnitt volatiler als Bitcoin. Auch konnte der Markt die 50-Tage Linie halten und befindet sich dadurch weiterhin in positiven und bullishen Chartmustern.
Bulischer Ausblick: $60.000 dient weiter als Resistenz. Sollte diese langfristig durchbrochen werden, könnte der Markt ein neues Hoch anpeilen.
Bearischer Ausblick: Ein Abverkauf unter die $55.00 Linie könnte den Markt zurück drängen in den Seitwärtskanal, den wir nach den Abverkäufen sahen.