Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der weiterhin in dem Trendkanal der Konsolidierung festhängt und keine großen Aufschwünge vollziehen konnte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Der Zahlungsdienstleister Square wird eine eigene Hardware-Wallet für Bitcoin (BTC) entwickeln. Dies kündigten Twitter-Chef Jack Dorsey, der zugleich CEO von Square ist, und der leitende Hardware-Entwickler Jesse Dorogusker nun in dessen sozialen Netzwerk an.
Der erfolgreiche Unternehmer und Bitcoin-Fan hatte die Idee einer Hardware-Wallet von Square und eines zugehörigen Depotservices bereits letzten Monat angedeutet, woraufhin jetzt die Bestätigung folgte, dass diese Pläne auch in die Tat umgesetzt werden sollen.
Dorsey hatte den Begriff „unterstützte Selbstverwahrung“ bereits vergangenen Monat genauer definiert. Hiermit meint Square, dass die Krypto-Nutzer ihrer Bitcoin per Hardware-Wallet möglichst selbst verwalten soll, wobei dieser Prozess vom Zahlungsdienstleister technisch vereinfacht bzw. unterstützt wird.

Die marktführende Kryptowährung Bitcoin liegt ungewöhnlich tief unter dem viel zitierten Prognosemodell, was eine günstige Kaufgelegenheit sein könnte. Bitcoin (BTC) lag noch nie so stark hinter dem prognostizierten Kursziel zurück wie aktuell, zumindest wenn es nach dem Stock-To-Flow (S2F) Berechnungsmodell geht.
Dabei gilt das S2F als das wohl zuverlässigste Prognosemodell für Bitcoin, das die Kursentwicklung bisher mit erstaunlicher Genauigkeit vorhergesagt hat. Selbst etwaige Abweichungen waren bisher nicht stark genug, um das Modell zu entkräften.
Aktuell unterzieht BTC/USD das Stock-To-Flow momentan einem regelrechten Härtetest, denn Prognose und Realität klafften noch nie so weit auseinander wie zurzeit.
„Die negative Abweichung vom Stock-To-Flow ist aktuell die höchste, die es bisher in der Geschichte von Bitcoin gab, wenn man nach dem Modell geht, dann ist das hier eine tolle Kaufgelegenheit.“

CoinShares hat in seinem wöchentlichen Bericht erklärt, dass institutionelle Verwalter nun wieder in Krypto-Fonds investieren, nachdem sie vier Wochen lang nur verkauft haben. Nach der längsten Zeit mit Ausverkäufen in Folge seit Februar 2018 kann man nun beobachten, dass institutionelle Verwalter in der vergangenen Woche zu den größten Käufern von Digitalen Vermögenswerten zählen. Das weckt ein wenig die Hoffnung, dass sich der Kryptomarkt nach der beträchtlichen Volatilität wenden kann.
Die Zuflüsse in digitale Vermögenswertfonds mit Fokus auf Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und anderen beliefen sich in der Woche zum 2. Juli auf insgesamt 63 Mio. US-Dollar, so CoinShares in einem kürzlichen Bericht. Zum ersten Mal seit neun Wochen wurden Zuflüsse bei jedem einzelnen digitalen Asset mit eigenen Fonds verzeichnet.
Fonds, die sich auf Bitcoin konzentrieren, verzeichneten wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 38,9 Mio. US-Dollar. Damit beläuft sich die Summe seit Jahresbeginn auf 4,186 Mrd. US-Dollar. CoinShares revidierte die Summe der Vorwoche und hat auch einen kleinen Anstieg der Nettoinvestitionen mit eingerechnet.

Fachbegriff der Woche

Mining-Rig: Ein Zusammenschluss vieler einzelner Mininggeräte zu einem großen. Oftmals betrieben von Firmen, um möglichst effektiv Bitcoins zu schürfen.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Markt nicht aus dem Trendkanal befördern konnten. Weiterhin hält $30.000 als Supportzone und Werte rund um $36.000 agieren als lokale Resistenz!

Die Volatilität nahm spürbar ab und somit sah der Markt über die Woche einen leichten Verkaufsdruck und beinahe alle digitalen Assets rangieren im leicht negativen Bereich auf Wochensicht. Erste Indikatoren lassen vermuten, dass diese Phase der geringeren Volatilität bald vorüber sein könnte und durch das große Unlocking bei Grayscale (16.000 Bitcoins werden auf den Markt kommen) könnte dies unterstützt werden.

Bullischer Ausblick: Resistenz bei ~$36.000 durchbrechen könnte für einen Aufschwung Richtung $40.000 sorgen.

Bearischer Ausblick: Ein Verlust des aktuellen Trendkanals würde zu weiterem Verkaufsdruck führen.