Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der weitestgehend seitwärts verlief, jedoch konnten einige Altcoins größere positive Bewegungen vollziehen.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Auch wenn die Altcoins aktuell im Rampenlicht stehen, bleibt Marktführer Bitcoin noch viel Luft nach oben. Immer mehr Bitcoin (BTC) verlassen die große Kryptobörse Coinbase, was ein positives Zeichen für die weitere Kursentwicklung der marktführenden Kryptowährung ist. Da die amerikanische Kryptobörse im aktuellen Rekordjahr einer der wichtigsten Umschlagplätze war, kann daraus geschlussfolgert werden, dass die Anleger ihre Bitcoin lieber langfristig halten wollen, anstatt diese demnächst wieder zu verkaufen.
Die Zahlungsfirma Square unter der Ägide von Twitter-Chef Jack Dorsey hat im Q1 massiv vom Bitcoin-Höhenflug profitiert. Der amerikanische Zahlungsdienstleister Square Inc, der aus Strategie und Überzeugung stark auf Bitcoin setzt, konnte seine prognostizierten Umsätze im vergangenen Quartal dank des Rekordlaufs der marktführenden Kryptowährung verdoppeln.
Der Finanzdienstleister Refinitiv hatte zuvor prognostiziert, dass das Wertpapier von Square im Q1 2021 auf einen Gewinn von 16 Cent pro Aktie kommen würde, allerdings konnte der Zahlungsdienstleister in diesem Zeitraum sogar auf 41 Cent Gewinn je Aktie (EPS) klettern. Allein Bitcoin hat dem Unternehmen 3,5 Mrd. US-Dollar Umsatz eingespielt, was einer Steigerung von 1.000 % in den letzten 12 Monaten entspricht.
Der Nettogewinn für das Q1 von Square hat im Jahresvergleich ebenfalls um 79 % zugelegt, und beziffert sich auf 964 Mio. US-Dollar. Mehr als die Hälfte des Gewinns kann dabei auf die Cash App – die mobile Zahlungs-App des Unternehmens, in der auch Kryptowährungen gekauft werden können – zurückgeführt werden.
Nach langem Hin und Her bringt Goldman nun endlich einen Trading-Desk für Kryptowährungen an den Start. Die Meldung kommt nur wenige Stunden nachdem gestern bekanntwurde, dass die Goldman ab sofort sogenannte „Non-Deliverable Forwards“ (NDFs), ein Finanzprodukt ähnlich den Futures, für Bitcoin anbietet. Die Bank wählt dabei bewusst den Weg eines solchen Derivates, damit sie sich nicht dem Risiko beim Halten der Kryptowährung aussetzen muss, denn die jeweiligen Kontrakte werden in US-Dollar abgewickelt, nicht in Bitcoin. Bei Goldman herrschte bisher ein regelrechtes Hin und Her, was Kryptowährungen angeht. Bereits Ende 2017 hatte es erste Gerüchte um einen Trading-Desk gegeben, die sich zunächst jedoch nicht bewahrheiteten. Im Jahr 2019 dementierte Goldman Sachs CEO David Solomon die angeblichen Pläne dann sogar. Nun scheint die Investmentbank zumindest in dieser Hinsicht, eine Kehrtwende gemacht zu haben.
Fachbegriff der Woche
Altcoinsaison: Beschreibt eine Marktphase, in der alternative digitale Assets den Bitcoin “outperformen” (prozentual stärker steigen). Dieses Szenario sehen wir häufiger nach größeren positiven Bewegungen von Bitcoin, wenn dieser eine Seitwärtsphase einläutet. Folgend verschiebt sich der Fokus auf die Altcoins und diese sehen große Volumenzuwächse.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Bitcoin zwar aus den lokalen Tiefpunkten geholt haben, jedoch keine neuen positiven Impulse setzen konnten. Nachdem Bitcoin einen Abverkauf sah von den Leveln rund um $58.000 und einen Support bei ~$54.000 bildete, konnten diese Kursverluste über die Woche zwar ausgeglichen werden, jedoch konnten die Resistenzen bei ~$59.000-$60.000 nicht angegriffen bzw. durchbrochen werden. Insgesamt verläuft der Bitcoin seit Anfang Mai “seitwärts”. Dies bringt Chancen in den Altcoins. Diese haben ein erhöhtes Volumen und vollziehen phasenweise starke positive Bewegungen. Jedoch konnten nicht alle Altcoins “pushen”, wodurch nicht der gesamte Markt über die Woche stieg. Nichts desto trotz konnte die Marktkapitalisierung leichte Gewinne verzeichnen, was einen positiven Trend in den Altcoins untermauert.
Bullischer Ausblick: $60.000 ist weiterhin die größte Resistenz aktuell. Ein dauerhaftes durchbrechen dieser könnte den Markt zu neuen Höchstständen führen.
Bearischer Ausblick: $55.000 dient weiterhin als großer Support. Ein Verlust dieser Marke würde ein testen der $50.000 Marke wahrscheinlich machen.