Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der die positiven Vorzeichen in Kurssprünge ummünzen konnte. Bitcoin konnte zum Start der neuen Woche sogar die psychologische Marke von $50.000 testen.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Nvidia kann den Umsatz deutlich steigern, doch schafft es noch nicht, die Nachfrage aus dem Mining-Bereich wie erhofft zu kanalisieren. Der in Kalifornien ansässige Techkonzern hat in seinem jüngsten Quartalsbericht für das Q2 2021 offengelegt, dass der Umsatz im Vergleich zum ersten Jahresviertel um 15 % auf 6,51 Mrd. US-Dollar gesteigert werden konnte. Allerdings gibt es einen Sektor, der in dem erfolgreichen Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. So hatte Finanzdirektorin Colette Kress im Q1 vorhergesagt, dass die speziellen Prozessoren für das Mining von Kryptowährungen (CMP) im Q2 knapp 400 Mio. US-Dollar generieren würden. Die Realität ist deutlich ernüchternder, denn die CMPs haben im zweiten Jahresviertel lediglich 266 Mio. US-Dollar erwirtschaftet, womit das Ziel um fast ein Drittel verpasst wurde. Die CMP-Serie wurde erst im Februar eingeführt, und konnte im Q1 bereits 155 Mio. US-Dollar einholen.
Jedoch hatte Nvidia eine Mining-Bremse eingebaut in den letzten Monaten, um die Gaming-Branche zu bedienen. Durch diese Aktivitäten wird deutlich, dass Mining ein großes Geschäftsfeld von Nvidia geworden ist.

Das mittlerweile bekannte “Flippening” wird immer populärer. Nigel Green sieht die zweitplatzierte Kryptowährung Ethereum gegenüber dem Marktführer Bitcoin im Vorteil, und prognostiziert in fünf Jahren den Machtwechsel. Der Gründer und Geschäftsführer der deVere Group, eine der größten Finanzberatungen der Welt, ist überzeugt, dass die Kursentwicklung von Ether (ETH) Marktführer Bitcoin auch für den Rest des Jahres schlagen kann. In der Tat hat Ether im laufenden Jahr bisher starke 300 % zugelegt, wohingegen die marktführende Kryptowährung „nur“ auf 55 % kommt. „Ethereum hat in der ersten Jahreshälfte eigentlich sogar alle vergleichbaren Finanzprodukte geschlagen“, wie der Finanzexperte im Gespräch mit City AM feststellt.
Dabei sieht der Finanzberater allen voran zwei Gründe, die als Triebfeder für die starke Leistung von Ether dienen. Erstens, hätte die Smart-Contract-Plattform einen viel reelleren Mehrwert, der sie nicht nur „zu einem interessanten Netzwerk für Entwickler, sondern zu einem weltweiten Finanzsystem macht“.

BlackRock hält nun Anteile von digitalen Asset Unternehmen. Über Riot Blockchain und die Marathon Digital Holdings ist die große Vermögensverwaltung indirekt in den Kryptomarkt investiert. Neue Dokumente der „heimlichen Weltmacht“ BlackRock zeigen, dass die 9 Bio. US-Dollar schwere Investmentfirma auch bei zwei führenden Mining-Unternehmen von Bitcoin (BTC) mit an Bord ist.
Wie Forbes berichtet, ist in offiziellen Unterlagen der amerikanischen Börsenaufsicht SEC ersichtlich, dass BlackRock einen Anteil von 6,71 % an der Marathon Digital Holdings und einen Anteil von 6,61 % an Riot Blockchain hält.
Der Wert dieser beiden Investitionen beläuft sich laut Schätzungen auf knapp 384 Mio. US-Dollar, wobei BlackRock 207 Mio. US-Dollar in Aktien von Marathon investiert hat und 176 Mio. US-Dollar in das Wertpapier von Riot Blockchain.

Fachbegriff der Woche

Break out: Beschreibt eine erhöhte Volatilität (diese kann positiv und negativ ausfallen), wodurch es zu schnellen und größeren Kurssprüngen kommt. Oftmals gehen diese einher mit marktrelevanten Nachrichten oder charttechnischen Mustern.

Krypto Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Bitcoin und die meisten Altcoins erneut zu positiven Kurssprüngen verhalfen.

Fast der gesamte Markt der digitalen Assets ist aktuell wieder im “Bullen-Modus”. Kurzfristige Abverkäufe werden sehr schnell aufgekauft, wodurch höhere Tiefpunkte (Support) gebildet werden und durch das positive Volumen (Kaufnachfrage höher als Verkaufsangebot) steigen in der Folge die Preise. Dies hatte zur Folge, dass Bitcoin die $50.000 Marke in Angriff nehmen konnte und diese erfolgreich testete. Auch die meisten Altcoins konnten diese Woche positiv gestalten, wodurch die gesamte Marktkapitalisierung um ~5.7% steigen konnte.

Der Markt befindet sich aktuell in einer “kritischen” Situation. Falls die $50.000 Marke langfristig zu einem Support umgewandelt werden kann, könnten wir einen erneuten Aufschwung und erste Anzeichen von “FOMO” erleben. Sollte der Markt an dieser Schwelle abprallen, sind temporäre Abverkäufe wahrscheinlich.

Bullischer Ausblick: $50.000 als Supportetablierung könnte weitere Kursgewinne Richtung $55.000 zur Folge haben.

Bearischer Ausblick: Wird die Marke rund um $50.000 als Resistenz bestätigt, sind Abverkäufe auf ~$45.000 zu erwarten.