Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher auf Wochensicht keine großen Bewegungen vollziehen konnte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Bitcoin mit erfolgreicher Softfork! Das Upgrade führt die Merkelized Abstract Syntax Trees (MAST) ein, die Programmierbarkeit und Datenschutz des Netzwerks drastisch verbessern.
Das Blockchain-Netzwerk von Bitcoin (BTC) hat erfolgreich die Taproot-Softfork umgesetzt, indem 90 % der Miner und Mining-Pools zwischen den Blöcken 709.488 und 709.632 den entsprechenden Konsens gegeben haben. Damit erhält Bitcoin das größte Upgrade seit 2017, als das Layer-Two-Netzwerk Lightning und der Segregated Witness (SegWit) Mechanismus eingeführt worden waren. In diesem Zusammenhang erklärt der Bitcoin-Entwickler Hampus Sjöberg auf seiner Taproot-Webseite:
„MAST stattet Smart Contracts mit mehr Effizienz und Datenschutz aus, denn es werden während eines Zahlungsvorgangs nur noch die wirklich relevanten Teile eines Smart Contracts offengelegt.“
USDC-Herausgeber Circle befürwortet Stablecoin-Regulierung auf Bundesebene: „Damit wird regelrecht anerkannt, dass sich Stablecoins bald ähnlich schnell wie das Internet verbreiten könnten“, wie der Circle-CEO meint. Dies geht aus der Reaktion von Circle-CEO Jeremy Allaire auf den entsprechenden Vorschlag der Biden-Regierung hervor. Vielmehr begrüßt dieser die geplante Regelung sogar, denn wenn Stablecoin-Herausgeber genau wie Banken auf Bundesebene, also auf höchster behördlicher Ebene, reguliert werden sollten, würde dies seiner Meinung nach einen massiven Fortschritt für die Kryptobranche bedeuten. „Damit wird regelrecht anerkannt, dass sich Stablecoins bald ähnlich schnell wie das Internet verbreiten könnten“, wie Allaire meint.
Können NFTs sich langfristig am Markt etablieren?
Der Coinbase-CEO hat dazu eine gewagte aber optimistische Meinung: NFTs könnten „größer“ als der gesamte Kryptomarkt werden!
Bereits jetzt haben sich zehn Mal so viele Nutzer für die NFT-Plattform von Coinbase angemeldet, wie der Marktführer OpenSea im letzten Monat verzeichnet hat. „Wir sind super gespannt auf die Einführung von NFTs, sie werden zukünftig einen riesigen Teil des Kryptomarktes ausmachen, das tun sie eigentlich schon heute“, so Armstrong laut Bloomberg in der Pressekonferenz. Dem fügt er explizit an, dass das NFT-Geschäft „genau so groß oder größer“ als das Krypto-Geschäft von Coinbase werden könnte.
Die Kryptobörse hatte Mitte Oktober angekündigt, dass sie ihre eigene NFT-Plattform an den Start bringen wird. Auf dieser können Krypto-Nutzer NFTs auf Basis von Ethereum erstellen, kaufen und handeln. Dabei soll der Service ähnlich wie ein soziales Netzwerk aufgebaut sein.
Fachbegriff der Woche
Softfork: In der Blockchain-Technologie ist ein Softfork eine Änderung des Softwareprotokolls, bei der nur zuvor gültige Transaktionsblöcke ungültig gemacht werden. Da alte Nodes die neuen Blöcke als gültig erkennen, ist ein Softfork rückwärtskompatibel. Bei dieser Art von Fork muss nur eine Mehrheit der Miner ein Upgrade durchführen, um die neuen Regeln durchzusetzen, im Gegensatz zu einem Hardfork, bei dem “alle” Nodes ein Upgrade durchführen und sich auf die neue Version einigen müssen.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die den Markt auf den Leveln der letzten Wochen hielt.
Nachdem die SEC eine Absage (für die nächsten Monate) an physische Bitcoin ETFs ausgesprochen hatte erlebte der Markt einen leichten Verkaufsdruck, wodurch die Supportzone bei ~$62.000 getestet wurde. Dies geschah nur wenige Tage nach einem erneuten Allzeithoch im Bitcoin, welches nun bei ~$69.200 liegt! Dies bedeutete einen Abverkauf von mehr als 10% innerhalb weniger Tage. Jedoch konnte der Markt die Level halten und in eine positive Konsolidierung übergehen. Zum Ende des Wochenendes / Wochenstarts reagierte der Markt positiv auf diese bullische Seitwärtsbewegung, wodurch ein positiver Trend gestartet werden konnte. Somit liegt Bitcoin erneut in Schlagdistanz zum Allzeithoch und scheint den übergeordneten Trend, welcher positiv ist zu bestätigen.
Bullischer Ausblick: $70.000 als neuer Bitcoinpreis könnte den gesamten Markt bullish stimmen und den Lauf umso mehr unterstützen.
Bearischer Ausblick: Eine Abkehr vom bullishen Trend vor dem erreichen des Allzeithochs könnte den Trend beenden und den Markt Richtung Supportebenen laufen lassen.