Liebe Teroxx Community,
In dieser Woche erlebten wir einen Markt der digitalen Assets, der die Woche über eine geringe Volatilität aufzeigte, jedoch einen positiven Wochenstart erlebte!
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
Bitcoin könnte mit dem nächsten Aufschwung auf 30.000 US-Dollar katapultiert werden, falls der Krypto-Marktführer den momentanen Trend beibehalten kann.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, über den Widerstand bei 23.500 US-Dollar zu klettern, befindet sich die marktführende Kryptowährung aktuell in Wartestellung, leicht über halb dieser Resistenz, die Hoffnung auf eine Fortsetzung der jüngsten Kletterpartie ist damit noch lange nicht vorbei.
„Wenn der Aufschwung von BTC über 25.000 US-Dollar führt, dann ist ein weiterer Sprung in den Bereich von 26.000 – 28.000 US-Dollar möglich. Ein erneuter Abschwung würde diese Hoffnungen der Bullen jedoch torpedieren.“
Ein Bitcoin-Kurs von 28.000 US-Dollar würde einem Zuwachs von über 20 % beim momentanen Stand entsprechen, was zudem gleichbedeutend mit einem fast zweimonatigen Hoch wäre.
Die On-Chain-Daten unterstreichen wiederum, dass ein immer größer werdender Anteil der Umlaufmenge aus dem Markt abgezogen wird und für eine Verknappung sorgt. Die von den Krypto-Analysten William Clemente und Willy Woo ins Leben gerufene Kennzahl Illiquid Supply Shock (ISS) belegt, dass diese Verknappung zurzeit rasant zunimmt. Der Krypto-Analyst Game of Trades hatte im Juli von einem „massiven Anstieg“ gesprochen.
Je höher die ISS, desto mehr BTC werden aus dem Umlauf genommen, was zur Folge hat, dass es durch das knapper werdende Angebot zu steigenden Kursen kommt. „Die Anleger sind auf Shopping-Tour gegangen wie zuletzt 2018“, so der Influencer mit Blick auf Daten des Krypto-Marktforschungsinstituts Glassnode.
Das Mining-Unternehmen Argo Blockchain verkauft weitere Bitcoin (BTC), um seine Schulden gegenüber der Krypto-Investmentfirma Galaxy Digital abzubezahlen.
So hat Argo allein im Juli 887 Bitcoin verkauft, um die Verbindlichkeiten aus dem BTC-Kredit von Galaxy Digital weiter tilgen zu können, wie das Unternehmen am gestrigen Freitag bestätigt hat.
Während Anfang Q2 2022 noch eine Restschuld von 50 Mio. US-Dollar auf dem Tableau stand, wurden neben den Verkäufen bis Ende Juni nun noch zusätzliche 20,1 Mio. US-Dollar zu einem durchschnittlichen Kurswert von 22.670 US-Dollar pro BTC abbezahlt, womit sich die übrigen Verbindlichkeiten Stand 31. Juli 2022 nur noch auf 6,72 Mio. US-Dollar belaufen.
Wie Argo angibt, wurden im Juni zunächst 637 BTC für einen Gegenwert von 15,6 Mio. US-Dollar verkauft, Ende Juni betrug die Restschuld dann nur noch 22 Mio. US-Dollar. Auch wenn der “Schock” über die Pleitewelle aus dem Markt gewichen ist, so wird deutlich, dass es weiterhin Verwerfungen bei den Unternehmen gibt und diese noch nicht gänzlich ausgestanden sind.
Die einflussreiche Vermögensverwaltung BlackRock eröffnet ihren Kunden durch eine Kooperation mit Coinbase die Möglichkeit zur direkten Investition in den Kryptomarkt. Die führende Kryptobörse Coinbase ist eine Partnerschaft mit der „heimliche Weltmacht“ BlackRock eingegangen, um den Kunden der einflussreichsten Vermögensverwaltung der Welt direkten Zugang zu Kryptowährungen zu eröffnen. Den Anfang macht dabei Marktführer Bitcoin (BTC).
So können Kunden der institutionellen BlackRock-Investmentplattform Aladdin zukünftig über den Service Coinbase Prime mit Kryptowährungen handeln, diese verwahren und noch einige andere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die im Zusammenhang mit Investitionen in den Kryptomarkt stehen.
Joseph Chalom, der Head of Strategic Ecosystem Partnerships, kommentiert die neue Zusammenarbeit wie folgt:
„Die Anbindung an Aladdin wird unseren Kunden ermöglichen, ihre Bitcoin-Investitionen direkt in ihr bestehendes Portfolio-Management einzubinden, und damit einen Gesamtüberblick über ihre Risikopositionen in allen Anlageklassen zu bekommen.“
Fachbegriff der Woche
Institutionelles Kapital: Institutionen oder auch professionelle Anleger haben oftmals ein signifikant höheres zur Verfügung stehendes Kapital für Investments, als Privatpersonen. Aus diesem Grunde ist die Entwicklung auf institutioneller Seite von großer Bedeutung für die weitere Marktausrichtung aller Assetklassen.
Digital Asset Markt
In der vergangenen Woche gab es Marktbewegungen, die durch den heutigen Montag als positiv bezeichnet werden können.
Die Märkte der digitalen Assets konnten sich in der vergangenen Woche nicht aus dem Trendkanal lösen. Mit geringer Volatilität und einer maximalen Kursspanne von unter 5% auf Wochensicht gab es kaum nennenswerte Marktveränderungen. Insgesamt war dies eine Woche der Konsolidierung und Marktstärkung. Es konnten leicht höhere Supportzonen etabliert werden und somit ein indirekt positiver Trend aufgesetzt werden.
Nachdem am Wochenende die Supportzonen bei ~$22.800 gehalten haben und die weltweiten Finanzmärkte am Montagmorgen freundlich eröffneten, sahen auch digitale Assets einen größeren Kursanstieg. Dies hat zur Folge, dass Bitcoin aktuell über halb der $24.000 Marke steht und diese Region nun langfristig durchstoßen muss, um höhere Kursziele anzugreifen.
Bullischer Ausblick: Bei positiven globalen Märkten ist $25.000 – $27.000 das nächste Kursziel für Bitcoin!
Bearisher Ausblick: Schwächelnde Märkte könnten für Abverkäufe hinunter auf ~$22.500 führen.