Liebe Teroxx Community,

Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, welcher eine Konsolidierung durchlief und temporär die Supportlevel in den meisten Assets etablieren und halten konnte.

Wöchentlicher Überblick

Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.


Digital Asset News

Nach zwei Jahren Pause wird das Weltwirtschaftsforum (WEF) ab dem heutigen 22. Mai bis zum 26. Mai erstmals wieder in der Schweiz abgehalten, um über die momentane Lage der globalen Wirtschaft zu beraten.
Eigentlich war das alljährliche Event bereits für den Januar geplant, auf Grund ansteigender Infektionszahlen im Winter 2021 wurde das Meeting jedoch kurzer Hand in den digitalen Raum verlegt.
Nun findet die richtungsweisende Veranstaltung also erstmals wieder unter „normalen“ Bedingungen statt, wobei sich erwartungsgemäß knapp 300 Regierungsmitglieder aus aller Welt versammeln werden, um sich mit Hunderten von Unternehmern und Behördenvertretern auszutauschen.
Auch Blockchain und Krypto auf der Tagesordnung
So wird unter anderem das auf Gleichberechtigung hinarbeitende Projekte Female Quotient auf dem WEF den Startschuss für die eigene Präsenz im Metaverse geben. Neben der sogenannten Equality Lounge, die direkt auf dem Forum veranstaltet wird, hält das Projekt zugleich auch im Decentraland (MANA) eine Twin Lounge ab, um virtuelle Teilnehmer miteinbeziehen zu können.
Zudem sind auch wichtige Branchenköpfe wie FTX-Gründer Sam Bankman-Fried vertreten, der über das Thema Nachhaltigkeit beim Abbau von Bitcoin referieren wird. Der entsprechende Vortrag ist für Dienstag den 24. Mai geplant, anschließend sollen noch weitere Gäste aus der Kryptobranche über den Zielkonflikt zwischen dem Abbau von Kryptowährungen und der daraus entstehenden Umweltbelastung sprechen.
Die Rolle der Dezentralisierten Finanzdienstleistungen wird ebenfalls angeschnitten.

Der marktführende Stablecoin-Herausgeber Tether (USDT) hat ein Attest einer unabhängigen Wirtschaftsprüfung vorgelegt, aus dem hervorgehen soll, dass die Umlaufmenge der firmeneigenen Kryptowährung gedeckt ist.
Damit reagiert das Krypto-Unternehmen auf die jüngsten Unkenrufe nach dem Zusammenbruch des algorithmischen Stablecoins TerraUSD (UST), denn kritische Stimmen hatten nun befürchtet, dass auch Tether die Anbindung an den US-Dollar verlieren könnte.
Laut Angaben von Tether wurde im Q1 2022 verstärkt in US-Staatsanleihen investiert – und im Gegenzug Geld aus kurzfristigen Kapitalanlagen zurückgezogen – diese gelten als besonders solide und liquide.
„Tether hat auch in schweren Zeiten für den Kryptomarkt wiederholt die eigene Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt. Nicht ein einziges Mal hat Tether den Wechselwunsch eines Kunden nicht erfüllen können“, wie Tether-CTO Paolo Ardoino kommentiert.
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 74 Mrd. US-Dollar übertreffen die angegebenen Reserven in Höhe von 82 Mrd. US-Dollar die vorhandene Angebotsmenge also um knapp 8 Mrd. US-Dollar. Demnach würde der Stablecoin also sogar um mehr als die benötigte Abdeckung im Verhältnis 1:1 verfügen.

Die wichtigsten Leute aus den Finanzministerien der G7-Staaten haben den Finanzstabilitätsrat dazu aufgerufen, die Regulierung von Krypto-Vermögenswerte zu beschleunigen, wie Reuters am Donnerstag unter Berufung auf ein Kommuniqué berichtete. Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und die Vereinigten Staaten trafen sich in der deutschen Stadt Königswinter nach einem Treffen der G7-Außenminister zu Beginn der Woche:
“Angesichts der aktuellen Turbulenzen auf dem Markt für Krypto-Assets ruft die G7 den FSB dringend dazu auf, für eine rasche Entwicklung und Umsetzung einer einheitlichen und umfassenden Regulierung zu sorgen.”
Der Zusammenbruch des algorithmischen Stablecoins Terra hat sich auf die Gesetzgebung weltweit ausgewirkt. US-Finanzministerin Janet Yellen bekräftigte am 10. Mai vor dem Bankenausschuss des Senats erneut, es sei ein “einheitlicher, bundesweiter Rahmen” für Stablecoins notwendig.

Fachbegriff der Woche

Abdeckung der Stable Coins: Eine Abdeckung und eine Bindung 1:1 an den Dollar kann nur erfolgen, wenn für jeden einzelnen Token eine gleichwertige Menge an Vermögen gegenübersteht. Dies müssen Stable Coin Herausgeber in unabhängigen Audits bestätigen, damit keine Abkoppelung vom Wert, wie bei UST geschehen, stattfindet.

Digital Asset Markt

Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, welche zu einer Konsolidierung führten.

Seit nun fast zwei Wochen pendelt Bitcoin um die Supportregion von $30.000 und Ethereum rund um $2.000. Auch anhand der Marktkapitalisierung und dem recht niedrigen Handelsvolumen erkennt man, dass die Volatilität aktuell nicht sonderlich hoch ist und der Markt eine Stabilisierungsphase durchläuft. So sahen einige Altcoins kleinere Aufschwünge, die jedoch nicht von langer Dauer waren und somit keinen Trendumschwung darstellten. Der Start in die neue Handelswoche war leicht positiv, wodurch die Konsolidierung fortgesetzt werden konnte, welche bei positiver Marktstimmung in naher Zukunft auch zu volatileren Preisen führen könnte. Insgesamt war es eine ruhige Handelswoche nach den hoch volatilen Wochen zuvor.

Bullischer Ausblick: Ausbruch aus der Konsolidierung und durchbrechen der Resistenz bei ~$32.000 könnten den Markt schnell Richtung $35.000 pro Bitcoin steigen lassen.

Bearischer Ausblick: Verlust der jetzigen Supportzonen könnte ein erneutes testen der $25.000 Region zur Folge haben.