Liebe Teroxx Community,
Diese Woche sahen wir einen digital Asset Markt, der die Resistenz rund um $50.000 nicht durchbrechen konnte und in den meisten Assets einen kleinen Rücksetzer erlebte.
Wöchentlicher Überblick
Wie üblich stellen wir auch detaillierte Videos für diejenigen zur Verfügung, die tiefer in das Thema einsteigen möchten.
Digital Asset News
US-Zentralbank stimmt Finanzmärkte und Bitcoin „sehr positiv“. In einer Rede auf der Jackson Hole Konferenz machte Powell dementsprechend deutlich, dass die Federal Reserve ihre Anleihenkäufe langsam wieder zurückfahren wird. „Das genaue Timing und die Geschwindigkeit des Ankaufstopps ist kein Fingerzeig für einen bald steigenden Leitzins, denn dabei wollen wir möglichst vorsichtig vorgehen.“ Dementsprechend optimistisch waren auch die Krypto-Experten.
„Schnallt euch an, die Futures sind zum Ende des Monats ausgelaufen, und Bitcoin ist auf dem Weg nach oben“, wie zum Beispiel Scott Melker die momentane Lage angesichts des beträchtlichen Open Interests von 2 Mrd. US-Dollar kommentiert.
Der NFT-Markt hat in der ersten Hälfte des Jahres knapp 2,5 Mrd. US-Dollar eingespielt, weshalb nun auch Konzerne wie Visa darauf aufmerksam werden. Für die Fans – Visa sieht NFTs als „vielversprechendes Medium“ für Sport und Kunst. Der Vorstoß von Visa in den NFT-Markt war kein bloßer Schnellschuss, sondern begründet sich auf eine ausführliche Evaluierung der zugehörigen Technologie, wobei der Zahlungsdienstleister zu dem Ergebnis gekommen ist, dass es sich dabei um ein „vielversprechendes Medium zur Fanbindung“ handelt. In diesem Zusammenhang sind die NFTs, also digitalen Krypto-Sammelgegenstände, für „Fans, Teams, Ligen und Sportler“ ganz besonders spannend, wie Visa meint. Dabei hätten die NFTs sogar das Potenzial, der wichtigste Weg für die Fanbindung und Kundenbindung zu werden, und neue Absatzwege zu erschließen.
Bäume für Bitcoin – Kanadische Investmentfirma will klimaneutralen ETF ermöglichen. Die Investmentfirma Accelerate Financial Technologies will für alle Investitionen in ihren beantragten Bitcoin-ETF eine entsprechende Anzahl an Bäumen pflanzen.
Wie Bloomberg am Freitag berichtet, will das in Calgary ansässige Investmentunternehmen pro 1 Mio. Kanadischer Dollar, die in ihren Indexfonds für Bitcoin (BTC) angelegt werden, 3.450 Bäume pflanzen.
Damit will Accelerate erreichen, dass der eigene Bitcoin-ETF möglichst klimaneutral ist, indem das beim Mining der marktführenden Kryptowährung ausgestoßene CO2 durch die Bäume neutralisiert wird. Laut firmeneigenen Berechnungen soll jede größere Investition 1.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid aufwiegen.
Fachbegriff der Woche
Resistenzzone: Eine preisliche Zone, die nicht durch positives Volumen durchstoßen werden kann. Folgend kommen kleinere und teilweise größere Abverkäufe, die diese Resistenz stärken. Ein Großteil der Marktteilnehmer sehen diese Zone somit als lokales Hoch an.
Krypto Markt
Letzte Woche sahen wir Marktbewegungen, die für die meisten digitalen Assets eine Abkühlung und kleinere Rücksetzer bereit hielt.
Nachdem die Resistenz von $50.000 nicht langfristig durchstoßen werden konnte, erlebte der Markt kleinere Rücksetzer. So konnten auf Wochensicht die meisten digitalen Assets keine großen Sprünge verzeichnen und sahen eine geringe Volatilität. Insgesamt verlief die Handelswoche somit weitestgehend ruhig. Einige Altcoins (Solana, Tezos) konnten diesem Trend entgegenwirken und sahen positive Bewegungen. Die Marktkapitalisierung sank auf Wochensicht um ~5.3% und unterstreicht die kleineren Rücksetzer in einer Vielzahl an Assets.
Bullischer Ausblick: Ein durchbrechen durch die Resistenzzone bei ~$50.000 gilt als Indikator, ob der bullishe Trend fortgeführt werden kann.
Bearischer Ausblick: Abverkäufe auf ~$45.000 oder im größeren Stil auf ~$42.000 würde die bullishe Stimmung stoppen.